Blecksteinhaus
Das Blecksteinhaus ist eine Schutzhütte der Sektion Männer-Turnverein München des Deutschen Alpenvereins. Sie liegt auf 1022 m ü. NHN Höhe in den Bayerischen Voralpen südlich des Spitzingsees und ist ein Ausgangspunkt für Wanderungen in den Tegernseer und Schlierseer Bergen sowie ins angrenzende Tirol.
| Blecksteinhaus DAV-Schutzhütte Kategorie II | ||
|---|---|---|
![]() Blecksteinhaus | ||
| Lage | südlich des Spitzingsees; Deutschland; Talort: Spitzingsee | |
| Gebirgsgruppe | Bayerische Voralpen | |
| Geographische Lage: | 47° 38′ 53″ N, 11° 53′ 26″ O | |
| Höhenlage | 1022 m ü. NHN | |
| ||
| Besitzer | Sektion Männer-Turnverein München des DAV | |
| Erbaut | 1927 | |
| Bautyp | Schutzhütte | |
| Übliche Öffnungszeiten | Ganzjährig geöffnet. Mai oder Juni und November Betriebsruhe, Dienstag Ruhetag. | |
| Beherbergung | 23 Betten, 25 Lager | |
| Weblink | Blecksteinhaus | |
| Hüttenverzeichnis | ÖAV DAV | |
Zugänge
- vom Spitzingsee über die Wurzhütte (1083 m), Gehzeit: ½ Stunde
Tourenmöglichkeiten
Übergänge zu Nachbarhütten
- Albert-Link-Hütte (1053 m), Gehzeit: ¼ Stunde
- Kaiserhaus über Forsthaus Valepp (872 m) und Erzherzog-Johann-Klause, weiter nach Brandenberg, Gehzeit: 5–6 Stunden
Gipfelbesteigungen
- Stolzenberg (1604 m), Gehzeit: 2 Stunden
- Bayerischer Schinder (1796 m), Gehzeit: 3½ Stunden
- Österreichischer Schinder (1808 m), Gehzeit: 3½ Stunden
- Rotwand (1884 m), Gehzeit: 2½ Stunden
- Roßkopf (1580 m), Gehzeit: 2½ Stunden
- Bodenschneid (1668 m), Gehzeit: 2½ Stunden
Skitouren
- Stolzenberg
- Schinderkar
- Rotwand
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.

