Blauraben

Die Blauraben (Cyanocorax) sind eine Gattung aus der Familie der Rabenvögel.

Blauraben

Kappenblaurabe (Cyanocorax chrysops)

Systematik
Unterklasse: Neukiefervögel (Neognathae)
Ordnung: Sperlingsvögel (Passeriformes)
Unterordnung: Singvögel (Passeri)
Überfamilie: Corvoidea
Familie: Rabenvögel (Corvidae)
Gattung: Blauraben
Wissenschaftlicher Name
Cyanocorax
Boie, 1826

Merkmale

Alle Arten haben ein sehr dunkles, meist schwarzes Kopfgefieder. Die Färbung des Bauchgefieders reicht von Blau über Purpur und Schwarz bis hin zu leuchtendem Weiß und Gelb. Einige Arten haben blaue Gesichtgefieder und büschelförmige Stirngefieder. Der Sexualdimorphismus ist bei den Arten nicht ausgeprägt. Die kleinsten Vertreter, die Grünhäher, sind etwa 25–27 cm groß, die größten, die Trauerblauraben, sind 35–41 cm groß.

Verbreitung

Cyanocorax kommt in der Neotropis, vom südlichen Texas über Mittelamerika bis nach Südamerika, vor.

Arten

Vier Arten bilden die Untergattung der Cissilopha-Häher. Diese haben alle einen schwarzgefiederten Kopf und eine schwarze Unterseite sowie eine blaue Oberseite und einen blauen Schwanz. Sie kommen von Mexiko bis nach Nicaragua vor. In geographischer Reihenfolge ihres Verbreitungsgebietes:

  • Trauerblaurabe (C. beecheii)
  • Acapulcoblaurabe (C. sanblasianus)
  • Yucatanblaurabe (C. yucatanicus)
  • Hartlaub-Blaurabe (C. melanocyaneus)

Im tropischen Südamerika trifft man mit zehn verschiedenen Arten auf die größte Artenvielfalt bei Blauraben. Auch diese haben alle ein schwarzes Kopfgefieder. Die meisten Arten haben ein weißes Untergefieder, einige aber auch ein grau-, blau- oder purpurfarbenes.

  • Kappenblaurabe (C. chrysops)
  • Cayenneblaurabe (C. cayanus)
  • Krauskopf-Blaurabe (C. cristatellus)
  • Purpurblaurabe (C. cyanomelas)
  • Weißnacken-Blaurabe (C. cyanopogon)
  • Fliederblaurabe (C. heilprini)
  • Nacktwangen-Blaurabe (C. mystacalis)
  • Hyazinthenblaurabe (C. violaceus)
  • Azurblaurabe (C. caeruleus)
  • Cyanocorax hafferi (2013 erstbeschrieben)

Die verbleibenden vier Arten sind in Mexiko, Mittelamerika und dem nördlichen Südamerika verbreitet. Auch sie haben alle ein nahezu schwarzes Kopfgefieder und eine helle Unterseite. Der Braunhäher wird von einigen Wissenschaftlern nicht als Blaurabe angesehen, sondern bildet als einziger Vertreter die Gattung Psilorhinus.

  • Schwarzbrust-Blaurabe (C. affinis)
  • Schopfblaurabe (C. dickeyi)
  • Grünhäher (C. yncas)
  • Braunhäher (C. morio)

Bildergalerie

Literatur

  • Steve Madge, Hilary Burn: Crows and Jays. Helm Identification Guides. A&C Black, 1994, ISBN 0-7136-5207-1.
Commons: Cyanocorax – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.