Blauflügel-Waldsänger

Der Blauflügel-Waldsänger (Vermivora pinus, Syn.: Vermivora cyanoptera) ist ein kleiner Vogel in der Familie der Waldsänger (Parulidae).

Blauflügel-Waldsänger

Blauflügel-Waldsänger (Vermivora pinus)

Systematik
Ordnung: Sperlingsvögel (Passeriformes)
Unterordnung: Singvögel (Passeri)
Überfamilie: Passeroidea
Familie: Waldsänger (Parulidae)
Gattung: Spitzschnabel-Waldsänger (Vermivora)
Art: Blauflügel-Waldsänger
Wissenschaftlicher Name
Vermivora pinus
(Linnaeus, 1766)
Verbreitungsgebiet der
  • Brutgebiete
  • Überwinterungsgebiete
  • Das Gefieder ist bei dem Männchen auf der Oberseite gelb bis olivgrün und auf der Unterseite gelb. Auf den blaugrauen bis grauen Flügeldecken befinden sich zwei weiße Flügelstäbe. Über dem Auge befindet sich ein kurzer schwarzer Streifen. Weibchen haben insgesamt ein stumpferes Federkleid als die Männchen.

    Überwiegend ernähren sich Blauflügel-Waldsänger von Insekten.

    Blauflügel-Waldsänger legen ihre schalenförmige Nester nahe am Boden in einem Busch oder direkt auf den Boden an. In das Nest legt das Weibchen vier bis sieben Eier.

    Die Brutgebiete befinden sich im östlichen Nordamerika und im Süden von Ontario. Im Winter zieht er nach Südamerika und kommt auch als seltener Gast in Westeuropa wie Irland vor.

    Literatur

    • Jon Curson, David Quinn, David Beadle: New World Warblers. Helm, London 1994, ISBN 0-7136-3932-6.
    Commons: Blauflügel-Waldsänger (Vermivora cyanoptera) – Sammlung von Bildern und Audiodateien
    This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.