Bistum Nouakchott
Das Bistum Nouakchott (lat.: Dioecesis Nuakchottensis) ist eine in Mauretanien gelegene römisch-katholische Diözese und das einzige Bistum der römisch-katholischen Kirche in Mauretanien mit Sitz in Nouakchott. Es wurde am 18. Dezember 1965 aus der Apostolischen Präfektur Saint-Louis du Sénégal herausgetrennt und verselbständigt.
| Bistum Nouakchott | |
| Basisdaten | |
|---|---|
| Staat | Mauretanien |
| Kirchenprovinz | Immediat |
| Diözesanbischof | Martin Albert Happe MAfr |
| Generalvikar | Jean Louis Barrain CSSp |
| Gründung | 1965 |
| Fläche | 1.030.700 km² |
| Pfarreien | 6 (2016 / AP 2017) |
| Einwohner | 3.684.167 (2016 / AP 2017) |
| Katholiken | 4000 (2016 / AP 2017) |
| Anteil | 0,1 % |
| Diözesanpriester | 5 (2016 / AP 2017) |
| Ordenspriester | 6 (2016 / AP 2017) |
| Katholiken je Priester | 364 |
| Ordensbrüder | 8 (2016 / AP 2017) |
| Ordensschwestern | 29 (2016 / AP 2017) |
| Ritus | Römischer Ritus |
| Liturgiesprache | Hassania, Wolof |
| Kathedrale | Saint-Joseph |
| Anschrift | B.P. 5377 Nouakchott, Mauritanie |
Bischöfe
- Michel Bernard CSSp (1965–1973)
- Robert de Boissonneaux de Chevigny CSSp (1973–1995)
- Martin Albert Happe MAfr (seit 1995)
Siehe auch
Weblinks
- diocesenouakchott.org Offizielle Webseite des Bistums (französisch/englisch)
- Eintrag zu Bistum Nouakchott auf catholic-hierarchy.org (englisch)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.