Birkerhöhe

Birkerhöhe ist ein Ortsteil im Stadtteil Moitzfeld von Bergisch Gladbach.

Birkerhöhe,
Blick durch ein Kornfeld

Geschichte

Im Urkataster wird der kleine Weiler 1827 mit der Gewannenbezeichnung Auf der Höhe erwähnt. Erst in der Mitte des 19. Jahrhunderts fällt der Name Birkerhöhe in Anlehnung an den benachbarten Birkerhof. 1905 gab es in Birkerhöhe vier Wohngebäude mit 32 Einwohnern.[1]

Ziegelei

Westlich von Birkerhöhe zweigt halbkreisförmig die Straße Am Ziegelfeld ab. Diese Bezeichnung wurde im Ratsprotokoll vom 25. Juli 1960 damit begründet, dass hier ehemals eine Ziegelei gestanden habe, die Backsteine aus Verwitterungslehm hergestellt habe. Das Urkataster führt an dieser Stelle die Gewannenbezeichnung Auf dem Brand, womit der Ziegelbrand gemeint ist. Die hier hergestellten Ziegel sind unter anderem zum Bau von Schloss Bensberg verwendet worden.[1]

Literatur

  • Herbert Stahl: Moitzfeld. Durch das Leben, durch das Jahr „om Platz“, Bergischer Geschichtsverein Rhein-Berg e. V., Band 56, Bergisch Gladbach 2009, ISBN 3-932326-56-3.

Einzelnachweise

  1. Andree Schulte: Bergisch Gladbach Stadtgeschichte in Straßennamen, herausgegeben vom Stadtarchiv Bergisch Gladbach, Band 3, und vom Bergischen Geschichtsverein Abteilung Rhein-Berg e. V., Band 11, Bergisch Gladbach 1995, S. 348, ISBN 3-9804448-0-5

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.