Billy McCaffrey

William Joseph „Billy“ McCaffrey (* 30. Mai 1971 in Waynesboro)[1] ist ein ehemaliger US-amerikanischer Basketballspieler.

Leben

McCaffrey war bis 1989 Mitglied der Basketballschulmannschaft der Central Catholic High School in Allentown (US-Bundesstaat Pennsylvania).[2] Dort setzte er sich mit 2051 Punkten an die Spitze der ewigen Korbjägerliste.[3] Sein Bruder Ed spielte American Football in der National Football League (NFL).[4]

Er spielte von 1989 bis 1991 unter Trainerkoryphäe Mike Krzyzewski an der Duke University und gewann mit der Mannschaft 1991 den NCAA-Meistertitel. Im Endspiel gegen die University of Kansas erzielte er 16 Punkte.[5] Der 1,93 Meter messende Aufbauspieler war nach Christian Laettner der zweitbeste Korbschütze der Meistermannschaft.[6] Da er eigener Aussage nach das Basketballspielen mehr genießen wollte, entschied sich McCaffrey zum Hochschulwechsel und ging an die Vanderbilt University.[7] Im Spieljahr 1991/92 musste er aufgrund der NCAA-Wechselbestimmungen pausieren, anschließend erzielte er sowohl in der Saison 1992/93[8] als auch 1993/94 20,6 Punkte pro Spiel für Vanderbilt.[9] Damit war er jeweils bester Korbschütze der Mannschaft. 1993 wurde er als Spieler des Jahres der Southeastern Conference (SEC) ausgezeichnet. Im selben Jahr und 1994 war er zudem „All-American“.[10]

Sein erstes Jahr als Berufsbasketballspieler verbrachte er in Italien, dort spielte er für den Erstligisten Juve Caserta und erzielte in der Saison 1994/95 19 Punkte je Einsatz.[1] Danach zog es McCaffrey nach Australien, er verstärkte dort die Mannschaft South East Melbourne Magic, erzielte im 1996er Spieljahr 17,6 Punkte je Begegnung[11] und gewann mit Melbourne den Meistertitel in der NBL.[12] In der 1997er Sommersaison spielte er in seinem Heimatland bei Philadelphia Power in der United States Basketball League (USBL).[13] McCaffrey stand in der Saison 1997/98 beim deutschen Bundesligisten Ruhr Devils (ehemals TuS Herten) unter Vertrag,[14] Mitte Februar 1998 war die Mannschaft pleite und wurde vom Spielbetrieb zurückgezogen.[15] Im weiteren Verlauf des Jahres 1998 spielte McCaffrey abermals in Australien bei South East Melbourne Magic sowie ab Ende Oktober 1998 bei Connecticut Pride in der US-Liga CBA.[16] Während der Saison 1999/2000 spielte er für die Baltimore Bay Runners in der IBL, ebenfalls in seinem Heimatland.[17]

Ab dem Sommer 2001 arbeitete McCaffrey als Assistenztrainer an der St. Bonaventure University im US-Bundesstaat New York.[18] Als Cheftrainer Jan van Breda Kolff im März 2003 entlassen wurde, übernahm McCaffrey bei St. Bonaventure kurzzeitig die Aufgabe des Cheftrainers.[19] Im Juli 2003 wurde er als Assistenztrainer der University of Maine vorgestellt.[20] Er blieb ein Jahr im Amt. McCaffrey arbeitete in den folgenden Jahren als Trainer auf Schulebene, ab November 2014 war er Assistenztrainer der Basketballmannschaft am Moravian College[2] und später wieder Trainer von Schulmannschaften.[21]

Einzelnachweise

  1. LEGABASKET SERIE A LEGABASKET SERIE A. Abgerufen am 2. Juni 2020.
  2. Assistant Coach Bill McCaffrey. Abgerufen am 2. Juni 2020 (englisch).
  3. Express-Times sports staff: Lehigh Valley basketball great Bill McCaffrey joins Moravian College staff. 27. November 2014, abgerufen am 2. Juni 2020 (englisch).
  4. The McCaffrey Family | College Football Crazy. Abgerufen am 2. Juni 2020 (amerikanisches Englisch).
  5. The Morning Call: BILLY MCCAFFREY WILL TRANSFER TO VANDERBILT. Abgerufen am 2. Juni 2020 (amerikanisches Englisch).
  6. 1990-91 Duke Blue Devils Roster and Stats. Abgerufen am 2. Juni 2020 (englisch).
  7. Leaving Champions Was the Right Move : College basketball: McCaffrey, The Guy Who Left Duke, says it was what he had to do. 19. Dezember 1992, abgerufen am 2. Juni 2020 (amerikanisches Englisch).
  8. 1992-93 Vanderbilt Commodores Roster and Stats. Abgerufen am 2. Juni 2020 (englisch).
  9. 1993-94 Vanderbilt Commodores Roster and Stats. Abgerufen am 2. Juni 2020 (englisch).
  10. https://vucommodores.com/wp-content/uploads/2019/05/vand_m_baskbl__history0708mediambb.pdf
  11. Billy Mccaffrey - Player Statistics. Abgerufen am 2. Juni 2020 (englisch).
  12. JOHN JAY FOX, The Morning Call: BILLY MCCAFFREY BRINGS HOME A CHAMPIONSHIP FROM DOWN UNDER HOMETOWN HERO. Abgerufen am 2. Juni 2020 (amerikanisches Englisch).
  13. the, Penn, The Summer Pennsylvanian, Justin Feil: USBL'S Power debut in Philadelphia. Abgerufen am 2. Juni 2020 (amerikanisches Englisch).
  14. Ruhr Devils mobilisieren die Fans. In: Rhein Zeitung. Abgerufen am 2. Juni 2020.
  15. "Imageschaden für Basketball". Abgerufen am 2. Juni 2020.
  16. Pro Exposure Online - Transaction Wire. Abgerufen am 2. Juni 2020.
  17. The Tennessean from Nashville, Tennessee on December 14, 1999 · Page 81. Abgerufen am 2. Juni 2020 (englisch).
  18. St. Bonaventure. Abgerufen am 2. Juni 2020 (englisch).
  19. John Wawrow: St. Bonaventure's President Resigns. 9. März 2003, abgerufen am 2. Juni 2020.
  20. PLUS: COLLEGE BASKETBALL; Ex-Bonnies Coach Joins Maine Staff. In: The New York Times. 9. Juli 2003, ISSN 0362-4331 (nytimes.com [abgerufen am 2. Juni 2020]).
  21. https://www.linkedin.com/in/billymccaffrey1405?challengeId=AQFxFfI8mn8w8wAAAXJ1qF9CI8jE7MYLM2qQO4Q8zq0kt5BI2tIVvplrXdgk67yszjFqXwJtSZbh7edKGMt9NL9yDKMW3fKz4g&submissionId=e2ac5250-d0c3-1416-6e67-5b5923d4321a
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.