Biellmann-Pirouette
Die Biellmann-Pirouette ist eine Variante der Standpirouette, die große Flexibilität erfordert. Bekannt wurde sie durch die Schweizer Eiskunstläuferin Denise Biellmann, Erfinderin dieser Pirouette ist allerdings die Schweizerin Karin Iten. Jewgeni Pljuschtschenko war der erste männliche Eiskunstläufer, der die Biellmann-Pirouette in sein Programm aufnahm.
![](../I/Douchine_Zoya.jpg.webp)
Biellmann-Pirouette, gezeigt von Zoya Douchine bei den Deutschen Meisterschaften im Eiskunstlauf 2001 in Oberstdorf
Ausführung: Man beginnt mit der aufrechten Pirouette, streckt sich nach hinten über die Schulter, fasst die Kufe des freien Fußes und dehnt sich in Richtung Decke aus (der Körper bleibt aufrecht).
Weblinks
Commons: Biellmann-Pirouette – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.