Bestimmte Negation
Bestimmte Negation ist ein von Georg Wilhelm Friedrich Hegel geprägter Begriff, der vornehmlich in der marx'schen Ideologiekritik und Kritischen Theorie verwendet wird.
Hegel entwickelte den Begriff in der Unterscheidung von Nichts als Gegensatz zum reinen Sein und Nichts als Gegensatz von Etwas. Nichts als Gegensatz von Etwas bezeichnete er als bestimmte Negation. Diese hat per definitionem einen Inhalt und ist ein neuer Begriff. So ist Kälte die bestimmte Negation von Wärme. Die bestimmte Negation wird von Hegel folgerichtig auch als Positivität begriffen.[1]
Damit ist gemeint, dass die Existenz der einen Sache von der anderen abhängig ist, aber zugleich kann man auch sagen, dass die eine Sache nicht ohne die andere empfunden, bzw. auch wahrgenommen würde.
Für Theodor W. Adorno ist die bestimmte Negation ein Schlüsselbegriff seiner Philosophie und Gesellschaftskritik.[2] Er verwendet ihn gleichbedeutend mit Ideologiekritik.[3]
Das lässt sich auch daraus erklären, weil die marx‘sche Lehre von Basis und Überbau eine Abhängigkeit bestimmter Wahrnehmungsstrukturen an wieder andere Gesellschaftszustände koppelt, z. B. den Produktionsverhältnissen, aus denen dann bestimmte Vorurteile resultieren. Diese Vorurteile entsprechen dann schließlich einer bestimmten Ideologie, die dann auch eventuell kritisiert werden kann.
Als ohnmächtig gilt ihm auch, folgerichtig, die Kritik, die allgemein bleibt und sich nicht auf den jeweiligen Tatbestand einlässt, ohne dabei diese Abhängigkeiten zu berücksichtigen.[4] So kritisiert er Friedrich Nietzsche wegen dessen „abstrakter Negation der Moral“: nicht deren Abschaffung kann das Ziel sein, sondern eine andere Moral. Das Negierte sollte durch die Negation nicht ausgelöscht, sondern in einer neuen Form „aufgehoben“ werden. Auch sollte durch konkrete Bezeichnung und bestimmte Negierung des „Falschen“ indirekt auf das verwiesen werden, „was sein soll“. In diesem Sinne hat Adorno viele der Aphorismen aus seiner Minima Moralia formuliert.
Literatur
- Wolfgang Fritz Haug: Bestimmte Negation. „Das umwerfende Einverständnis des braven Soldaten Schwejk“ und andere Aufsätze. Suhrkamp, Frankfurt am Main 1973.
- Wolfgang Fritz Haug: bestimmte Negation. In: Historisch-kritisches Wörterbuch des Marxismus. Bd. 2: Bank bis Dummheit in der Musik. Argument, Hamburg 1985, Sp. 177–188.
Anmerkungen
- Gerhard Schweppenhäuser: Theodor W. Adorno zur Einführung. 5. Auflage. Junius, Hamburg 2009, S. 32.
- Das Begriffsregister von Adornos Ästhetischer Theorie weist allein zwanzig Textstellen mit diesem Begriff aus. Vgl. Theodor W. Adorno: Ästhetische Theorie. In: ders.: Gesammelte Schriften. Bd. 7, 6. Auflage. Suhrkamp, Frankfurt am Main 1996, S. 560.
- Theodor W. Adorno: Beitrag zur Ideologienlehre. In: ders.: Gesammelte Schriften, Bd. 8: Soziologische Schriften I. 3. Auflage, Suhrkamp, Frankfurt am Main 1990, S. 466.
- Theodor W. Adorno: Drei Studien zu Hegel. In. ders.: Gesammelte Schriften. Bd. 5, 5. Auflage. Suhrkamp, Frankfurt am Main 1996, S. 318.