Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte

Der Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte e. V., kurz BVKJ, versteht sich als die Interessenvertretung der Kinder- und Jugendärzte in Deutschland. Er ist ein eingetragener Verein mit Sitz in Köln.[1] Ihm gehören etwa 12.000 Kinder- und Jugendärzte an (Stand 2017), die unter anderem in Kliniken, im öffentlichen Gesundheitsdienst oder selbständig praktizieren.

Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte e. V.
(BVKJ)
Zweck: Interessenvertretung der Kinder- und Jugendärzte
Vorsitz: Thomas Fischbach (Präsident)
Gründungsdatum: September 1970
Mitgliederzahl: 12.000
Sitz: Köln, Deutschland
Website: kinderaerzte-im-netz.de

Geschichte

Der Verband wurde im September 1970 gegründet. Er ging aus der Abteilung für Berufsfragen der damaligen Deutschen Gesellschaft für Kinderheilkunde hervor.[2] Der Verband ist in 17 Landesverbände untergliedert. Nach Angaben von BVKJ-Präsident Wolfram Hartmann befasste sich die Organisation 2014 schwerpunktmäßig mit den Umwelteinflüssen auf die Kindergesundheit. Zu dieser Problematik wurde die Broschüre „Gesunde Umwelt – Ein Grundrecht für Kinder und Jugendliche“ veröffentlicht.

Einzelnachweise

  1. Amtsgericht Köln Geschäftsnr. VR 10647
  2. Deutsche Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin e. V., Meldungsarchiv: 40 Jahre Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte. 24. Juni 2010 (Memento vom 29. August 2012 im Internet Archive).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.