Berufsgenossenschaftliche Unfallklinik Tübingen

Lage

Die BG-Gebäude liegt auf halber Höhe zwischen dem Crona-Klinikum und der Morgenstelle auf dem Schnarrenberg in unmittelbar Nachbarschaft zu den Kliniken des Universitätsklinikums Tübingen.

Geschichte

Der Grundstein für die Klinik wurde 1955 gelegt, woraufhin die Klinik zwei Jahre später eröffnet wurde.[1]

Die Klinik verfügt über 340 Planbetten auf 15 Stationen und beschäftigt 950 Mitarbeiter.[2] Zusammen mit dem Universitätsklinikum Tübingen ist die BG Klinik als überregionales Traumazentrum des Traumanetzwerks Südwürttemberg zertifiziert.[3] 2019 belegte die Klinik den zwölften Platz im Krankenhausranking des F.A.Z.-Instituts in der Kategorie „300 bis unter 500 Betten“.[4]

Kennzahlen

  • Patientenzahl stationär: 10.000 pro Jahr
  • Patientenzahl ambulant: 46.000 pro Jahr
  • Operative Eingriffe: 12.000 pro Jahr[2]

Ärztliche Direktoren

Bilder

Commons: Berufsgenossenschaftliche Unfallklinik Tübingen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. BG Klinik Tübingen - Klinikhistorie. Abgerufen am 21. Oktober 2019.
  2. Patienten-Informationsbroschüre. Abgerufen am 21. Oktober 2019 (deu).
  3. BG Klinik Tübingen - Traumazentrum im TraumaNetzwerk Südwürttemberg (DGU). Abgerufen am 21. Oktober 2019.
  4. BG Klinik Tübingen laut Studie unter den besten Krankenhäusern Deutschlands - Kreis Tübingen - Reutlinger General-Anzeiger. Abgerufen am 21. Oktober 2019.
  5. Tina Histing | BG Klinik Tübingen. Abgerufen am 24. September 2020.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.