Berufliche Schule Fahrzeugtechnik
Die Berufliche Schule Fahrzeugtechnik (ehemals Staatliche Gewerbeschule Kraftfahrzeugtechnik) in Hamburg ist eine der größten Berufsschulen für Kraftfahrzeugtechnik in Deutschland. Hier werden die Auszubildenden der kraftfahrzeug-technischen Berufe vorbereitet. An der Schule arbeiten mehr als 80 Lehrer mit 2.000 Schülern.
| Berufliche Schule Fahrzeugtechnik Hamburg | |
|---|---|
![]() | |
| Schulform | Berufsschule |
| Gründung | 1936[1] |
| Land | Hamburg |
| Staat | Deutschland |
| Träger | Freie und Hansestadt Hamburg |
| Leitung | Holger Garbelmann[2] |
| Website | autoschule.hamburg.de |
Geschichte
Am 1. April 1936 wurde die G 9 aus der G 1 (Maschinenbau) herausgelöst und als eigenständige Schule mit mehreren Dependancen gegründet. 1971 wurde die Technikerschule aus der "Ingenieurschule für Fahrzeugtechnik" herausgelöst und der G 9 angegliedert (Techniker Schule Hamburg – Fachrichtung Karosserie- und Fahrzeugbautechnik).[1]
Partner
Weblinks
Einzelnachweise
- Geschichte. In: autoschule.schulhomepages.hamburg.de. Abgerufen am 14. März 2020.
- Schulleitung. In: autoschule.hamburg.de. Abgerufen am 6. Juni 2021.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.
