Bernhard Wuermeling (Politiker, 1821)

Bernhard Wuermeling (* 16. Juli 1821 in Münster; † 10. März 1868 in Schwetz in Westpreußen) war ein deutscher Jurist und Parlamentarier.

Leben

Nach dem Besuch des Gymnasiums in Münster studierte Bernhard Wuermeling von 1839 bis 1842 Rechtswissenschaften an den Universitäten Bonn und Greifswald. 1841 wurde er Mitglied des Corps Saxonia Bonn.[1] 1842 schloss er sich dem Corps Guestfalia Greifswald an.[2] Nach dem Studium schlug er zunächst die Richterlaufbahn ein. Er war Oberlandesgerichtsassessor in Münster und in Konitz, bevor er Kreisrichter in Schwetz wurde. Dort ließ er sich 1860 als Rechtsanwalt nieder.

Von 1859 bis 1861 saß Wuermeling als Abgeordneter des Wahlkreises Marienwerder 2 im Preußischen Abgeordnetenhaus. 1859 gehörte er der katholischen Fraktion und anschließend der Fraktion des Zentrums an.

Der Oberpräsident der Provinz Westfalen Bernhard Wuermeling war sein Sohn.

Auszeichnungen

  • Ernennung zum Justizrat

Literatur

  • Bernd Haunfelder: Biographisches Handbuch für das Preußische Abgeordnetenhaus 1849–1867 (= Handbücher zur Geschichte des Parlamentarismus und der politischen Parteien. Band 5). Droste, Düsseldorf 1994, ISBN 3-7700-5181-5, S. 272.

Einzelnachweise

  1. Kösener Corpslisten 1960, 13, 70
  2. Kösener Korpslisten 1910, 91, 28
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.