Bernd Stiegler
Bernd Stiegler (* 29. April 1964 in Meschede, Hochsauerland) ist ein deutscher Literaturwissenschaftler und Fotohistoriker.
Leben
Bernd Stiegler besuchte das Gymnasium der Benediktiner in Meschede. Er studierte Literaturwissenschaft und Philosophie an den Universitäten in Tübingen, München, Paris, Berlin, Freiburg und Mannheim. 1992 promovierte er in neuerer deutscher Literaturwissenschaft an der Universität Freiburg. Von 1999 bis 2007 arbeitete er als Programmleiter Wissenschaft im Suhrkamp Verlag. Im Juni 2000 habilitierte er sich an der Universität Mannheim. Seit Herbst 2007 ist er Professor für neuere deutsche Literatur mit Schwerpunkt 20. Jahrhundert im medialen Kontext an der Universität Konstanz. Seine Forschungsschwerpunkte sind die Theorie und Geschichte der Medien, insbesondere der Fotografie, deutsche und französische Literatur des 19. und 20. Jahrhunderts und bildwissenschaftliche Fragestellungen.
Schriften (Auswahl)
Als Autor
- Die Aufgabe des Namens. Untersuchungen zur Funktion der Eigennamen in der Literatur des 20. Jahrhunderts. Dissertation, Universität Tübingen. Fink, München 1994.
- Philologie des Auges. Die fotografische Entdeckung der Welt im 19. Jahrhundert. Fink, München 2001, ISBN 978-3-7705-3627-6.
- Theoriegeschichte der Fotografie. Fink, München 2006, ISBN 978-3-7705-4216-1.
- Bilder der Fotografie. Ein Album fotografischer Metaphern. Suhrkamp, Frankfurt am Main 2006, ISBN 978-3-518-12461-1.
- Montagen des Realen: Photographie als Reflexionsmedium und Kulturtechnik. Fink, München 2009, ISBN 978-3-770-54795-1.
- Reisender Stillstand. Eine kleine Geschichte der Reisen im und um das Zimmer herum. Fischer, Frankfurt am Main 2010, ISBN 978-3-100-70635-5.[1][2]
- Belichtete Augen: Optogramme oder das Versprechen der Retina. Fischer Wissenschaft, Frankfurt am Main 2011, ISBN 978-3-10-075550-6.[3][4]
- Randgänge der Photographie. Fink, München 2012, ISBN 978-3-7705-5401-0.[5]
- Spuren, Elfen und andere Erscheinungen. Conan Doyle und die Fotografie. Fischer, Frankfurt am Main 2014, ISBN 978-3-10-075145-4.[6][7][8][9][10]
- Photographische Portraits. Fink, Paderborn 2015, ISBN 978-3-7705-5941-1.
- Der montierte Mensch. Eine Figur der Moderne. Fink, Paderborn 2016, ISBN 978-3-7705-5976-3.[11]
- Nadar. Bilder der Moderne. Walter König, Köln 2019. ISBN 978-3-96098-483-2.
Als Co-Autor
- mit Alexander Roesler: Microsoft. Medien-Macht-Monopol. Suhrkamp, Frankfurt am Main 2002, ISBN 978-3-518-12281-5.
- mit Felix Thürlemann: Meisterwerke der Fotografie. Philipp Reclam jun., Stuttgart 2011, ISBN 978-3-15-018763-0.
- mit Marius Rimmele: Visuelle Kulturen. Zur Einführung. Junius, Hamburg 2012, ISBN 978-3-885-06060-4.
Als Herausgeber
- Texte zur Theorie der Fotografie. Philipp Reclam jun., Stuttgart 2010, ISBN 978-3-15-018708-1.[12]
- mit Felix Thürlemann: Lichtmaler. Kunst-Photographie um 1900. Arnold, Stuttgart 2011, ISBN 978-3-89790-026-4.
- mit Schamma Schahadat: Alexander Rodtschenko. Schwarz und Weiß. Schriften zur Photographie. Fink, Paderborn 2011, ISBN 978-3-7705-5115-6.
- mit Felix Thürlemann: Das subjektive Bild. Texte zur Kunstphotographie um 1900. Fink, München 2012, ISBN 978-3-7705-5232-0.
- Tat ohne Täter. Der Mordfall Fritz Angerstein. Konstanz University Press, Konstanz 2013, ISBN 978-3-8625-3035-9.[13]
- mit Michael Hagner und Felix Thürlemann: Charles Nègre. Selbstporträt im Hexenspiegel. Fink, Paderborn 2014, ISBN 978-3-7705-5716-5.
- mit Felix Thürlemann: Orientbilder. Fotografien 1850–1910. weissbooks, Frankfurt am Main 2015, ISBN 978-3-86337-037-4.
- mit Peter Geimer: Roland Barthes. Auge in Auge. Kleine Schriften zur Photographie. Suhrkamp, Berlin 2015, ISBN 978-3-518-29755-1.
- mit Alexander Schmitz: Hans Blumenberg. Schriften zur Technik. Suhrkamp, Berlin 2015, ISBN 978-3-51829-741-4.
Weblinks
- Literatur von und über Bernd Stiegler in der bibliografischen Datenbank WorldCat
- Publikationen von und über Bernd Stiegler im Katalog Helveticat der Schweizerischen Nationalbibliothek
- Bernd Stiegler in Swisscovery, dem schweizerischen Suchportal der wissenschaftlichen Bibliotheken
- Literatur von und über Bernd Stiegler im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Bernd Stiegler an der Universität Konstanz
- Bernd Stiegler im Netzwerk Kulturwissenschaft der Universität Tübingen
- Bernd Stiegler: Strategischer Realismus. Arthur Conan Doyle und die Photographie. Vortrag im Rahmen der Cologne Media Lectures des Zentrums für Medienwissenschaften und Moderneforschung (MeMo) der Universität zu Köln, 20. Januar 2015, veröffentlicht am 23. Januar 2015
- Artikel über Bernd Stiegler. In: literaturkritik.de
Einzelnachweise
- Anne Haeming (Interview): Phänomen der Zimmerreisen. Entdeckung von Balkonien. In: Spiegel Online, 9. März 2010, abgerufen am 2. März 2018.
- Ronald Düker: Die Ferne so nah. In: ZEIT ONLINE, 15. Juli 2010, abgerufen am 2. März 2018.
- Oliver Pfohlmann: Die Netzhaut als Zeugin? In: Neue Zürcher Zeitung, 9. Februar 2012, abgerufen am 23. Februar 2018.
- Matthias Eckoldt: Projektionsraum für Phantasmen. Bernd Stiegler: Belichtete Augen. S. Fischer Wissenschaft. In: Deutschlandfunk, 13. September 2012, abgerufen am 2. März 2018.
- Martina Dobbe: Bernd Stiegler: Randgänge der Photographie. In: sehepunkte. 13 (2013), Nr. 9, 15. September 2013, abgerufen am 24. Februar 2018.
- Oliver Pfohlmann: Der Watson der spiritistischen Bewegung. In: Neue Zürcher Zeitung, 24. September 2014, abgerufen am 26. Oktober 2019.
- Sylvia Staude: Sherlock und die Elfen. In: Frankfurter Rundschau. 29. Januar 2015, abgerufen am 2. März 2018.
- Antje Stillger: Professor Bernd Stiegler. Feen verdrängen Sherlock Holmes. In: Bonner Rundschau Online, 6. März 2015, abgerufen am 2. März 2018.
- Gunter Faigle: Geister, Magie und Fotos: Professor erklärt die Welt des Sherlock Holmes. In: Südkurier. 2. November 2016, abgerufen am 2. März 2018.
- Monica Boirar: Auf der Suche fotografischer Spuren. In: Fotointern, 25. Juni 2017, abgerufen am 23. Februar 2018.
- Peter Fritz: Stiegler, Bernd: Der montierte Mensch. Eine Figur der Moderne. In: H-Soz-Kult, 9. Mai 2017, abgerufen am 24. Februar 2018.
- Carolin Artz: Bernd Stiegler (Hrsg.): Texte zur Theorie der Fotografie. In. rezensionen:kommunikation:medien, 5. Januar 2011, abgerufen am 24. Februar 2018.
- Katharina Teutsch: Auf diese blutige Tat wussten sich auch die Psychologen keinen Reim zu machen. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 24. Oktober 2013, abgerufen am 24. Februar 2018.