Berliner Verlagspreis

Der Berliner Verlagspreis ist ein deutscher Verlagspreis, der 2018 erstmals vergeben wurde. Ziel des von den Berliner Senatsverwaltungen für Kultur und Europa sowie Wirtschaft, Energie und Betriebe ausgelobten Preises ist es, die Arbeit von Verlagen anzuerkennen, die „aus dem Mainstream (nicht nur) der Berliner Verlagslandschaft im besten Sinn des Wortes herausragen“[1] und die „als Initiatoren von ästhetischen, thematischen und herstellerischen Innovationen die Berliner Verlagslandschaft bereichern“. Es werden ausschließlich Verlage mit Firmensitz in Berlin ausgezeichnet.[2]

Der Hauptpreis ist mit 35.000 Euro dotiert, außerdem werden zwei mit jeweils 15.000 Euro dotierte Förderpreise vergeben. Die auf der Shortlist benannten Verlage erhalten eine Anerkennung von jeweils 1000 Euro. Für den Hauptpreis gilt eine Umsatzobergrenze von 2 Millionen Euro und für den Förderpreis eine Umsatzobergrenze von 500.000 Euro. Die Vergabe erfolgt durch eine Jury aufgrund einer Bewerbung der Verlage. 2019 gehörten der Jury an:

Preisträger

Einzelnachweise

  1. Berliner Verlagspreis, abgerufen am 20. November 2019.
  2. Berliner Verlagspreis geht an den Berenberg Verlag und den Verbrecher Verlag, Meldung auf Buchmarkt.de vom 17. November 2019, abgerufen am 20. November 2019.
  3. Secession Verlag wird mit Berliner Verlagspreis 2021 ausgezeichnet, deutschlandfunkkultur.de, veröffentlicht und abgerufen am 7. November 2021
  4. Vergessene Schätze, literarische Entdeckungen und außergewöhnliche Frauen!, radioeins.de vim 24. November 2020, abgerufen 30. Dezember 2020
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.