Berliner Muster
Berliner Muster wird eine bestimmte Form plastischen Reliefzierats auf keramischen Geschirren bezeichnet. Auf einem Teller gewöhnlicher Größe (ca. 22 cm Durchmesser) besteht es aus sechs Rocaille-Kartuschen auf der Fahne und sechs dazwischen hervor- und in den Spiegel hineinragenden Reliefzwickeln. Das „Berliner Muster“ wurde 1763/65 für ein Service für das Neue Palais in Berlin entwickelt. Bekannt für dieses Dekor war die Porzellanmanufaktur Ansbach-Bruckberg.

Berliner Muster, Reliefzierat (Friderizianisches Rokoko, für König Friedrich II. um 1765, 1837 nachgefertigt)
Literatur
- Adolf Bayer: Geschichte und Leistung der Ansbach-Bruckberger Porzellan-Manufaktur 1757–1860. Brügel, Ansbach 1933.
Weblinks
- 2 Anbacher Teller im Berliner Muster, „Reliefzierat mit Spalier“. In: Europeana.
- Ansbacher Teller mit Berliner Muster und seegrünen Randzwickeln (Muster eines Auktionshauses)
- Ansbacher Porzellan. In: Das grosse Kunstlexikon von P.W. Hartmann
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.