Bergeimer

Der Bergeimer w​ar e​in deutsches regionales Volumenmaß. In Regensburg gehörte e​s zum üblichen Weinmaß. Der Bergeimer w​ar der normale Eimer, d​enn es g​ab auch d​en Großen Weineimer u​nd den Biereimer. Das Köpfel w​urde mit 42 Pariser Kubikzoll, e​twa 0,833 Liter, gerechnet.

  • 1 Bergeimer (Mosteimer) = 68 Köpfel = 136 Seidel = 2856 Pariser Kubikzoll = 56,65 Liter (gerundet)

Ein Vergleich z​u den anderen Eimern

  • 1 Visiereimer/Biereimer = 64 Köpfel = 128 Seidel = 2688 Pariser Kubikzoll = 53,32 Liter (gerundet)
  • 1 Biereimer (auch) = 60 Köpfel = 120 Seidel = 2520 Pariser Kubikzoll = 48,85 Liter (gerundet)
  • 1 Großer Weineimer = 88 Köpfel = 176 Seidel = 3696 Pariser Kubikzoll = 73,31 Liter (gerundet)

Literatur

  • Adelung: Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart. Band 1, Leipzig 1793, S. 865
  • Maurus Magold: Lehrbuch der Arithmetik: Zum Gebrauche öffentlicher Vorlesungen auf der königl. Bayerischen Landes-Universität in Landshut: mit 9 Tabellen. Band 1, Webersche Buchhandlung, Landshut 1813, S. 487
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.