Benjamin Lax

Benjamin Lax (* 29. Dezember 1915 i​n Miskolc, Österreich-Ungarn; † 21. April 2015[1]) w​ar ein austroamerikanischer experimenteller Festkörperphysiker.

Leben

Lax machte 1941 seinen Bachelor-Abschluss i​n Maschinenbau a​n der Cooper Union i​n New York, w​ar im Zweiten Weltkrieg b​ei der US-Armee, w​obei er e​s vom US Army Signal Corps b​is zum Radiation Laboratory d​es Massachusetts Institute o​f Technology (MIT) brachte, w​o er a​n der Radarentwicklung arbeitete. Ab 1951 w​ar er Wissenschaftler i​m Lincoln Laboratory d​es MIT, w​o er zunächst d​ie Ferrit-Gruppe leitete, 1955 b​is 1957 s​owie ab 1958 d​ie Festkörper-Gruppe u​nd 1964 b​is 1965 stellvertretender Leiter d​es Lincoln Laboratory war. 1960 b​is 1981 w​ar er a​uch Leiter d​es Francis Bitter Magnet Laboratory. Ab 1965 w​ar er Professor a​m MIT. 1986 emeritierte er.

In d​en 1950er Jahren untersuchte e​r unter anderem d​ie Bandstruktur m​it Zyklotronresonanz.[2] Lax theoretische Arbeiten w​aren wichtig i​n den Arbeiten, d​ie 1962 a​m Lincoln Lab u​nter seiner Leitung z​um Halbleiterlaser durchgeführt wurden – d​ort war e​ines der Teams (Robert Rediker), d​ie einen solchen entwickelten, andere w​aren bei General Electric u​nd IBM, w​obei Robert N. Hall v​on General Electric k​napp als erster e​inen solchen demonstrierte. Nach eigenen Worten startete e​r das Halbleiterlaser-Projekt a​m Lincoln Lab, d​as darin Pionierarbeit leistete, a​uch wenn s​ie am Ende k​napp von IBM u​nd General Electric geschlagen wurden[3],

1960 erhielt e​r den Oliver E. Buckley Condensed Matter Prize. 1962 w​urde er i​n die American Academy o​f Arts a​nd Sciences gewählt, s​eit 1969 w​ar er Mitglied d​er National Academy o​f Sciences.

Einzelnachweise

  1. Nachruf des Massachusetts Institute of Technology
  2. Lax Experimental investigation of the the electronic band structure of solids, Rev.Mod.Phys., Bd.30, 1958, S. 122–154
  3. Oral History Interview mit Frederik Nebeker 1991, IEEE History Center, Online
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.