Ben Sigmund

Benjamin „Ben“ Sigmund (* 3. Februar 1981 in Blenheim) ist ein neuseeländischer Fußballspieler. Er tritt für den A-League-Klub Wellington Phoenix an.

Ben Sigmund
Ben Sigmund im Dress von Wellington Phoenix (2008)
Personalia
Voller Name Benjamin Robert Sigmund
Geburtstag 3. Februar 1981
Geburtsort Blenheim, Neuseeland
Größe 183 cm
Position Verteidiger
Herren
Jahre Station Spiele (Tore)1
2001 Christchurch City
2002 Football Kingz 1 (0)
2005–2006 Canterbury United
2006–2008 Auckland City
2007 Fawkner Blues
2008– Wellington Phoenix 60 (3)
Nationalmannschaft
Jahre Auswahl Spiele (Tore)2
2000– Neuseeland 13 (1)
1 Angegeben sind nur Ligaspiele.
Stand: 15. März 2011

2 Stand: 15. März 2010

Vereinskarriere

2001 spielte Sigmund für Christchurch City und erreichte mit dem Klub das Halbfinale um den Chatham Cup. 2002 wurde er in einer Partie der National Soccer League auf Seiten des neuseeländischen Klubs Football Kingz eingesetzt. Über die kommenden drei Jahre liegen keine Angaben vor, 2005/06 spielte er für Canterbury United, 2006 wechselte er zu Auckland City, wo er die beiden folgenden Jahre spielte (in der Sommerpause 2007 hielt er sich bei Fawkner Blues fit). Er nahm dabei unter anderem an der FIFA-Klub-Weltmeisterschaft 2006 teil, bei der Auckland nach zwei Niederlagen den letzten Rang belegte.

In der Saison 2006/07 gewann er mit Auckland die neuseeländische Meisterschaft und stand beim 3:2-Finalerfolg über Waitakere United in der Startaufstellung.[1] Ende November 2007 wurde er zum „NZFC player of the year“ gewählt.[2]

Im April 2008 unterschrieb er seinen ersten Profivertrag beim neuseeländischen A-League-Klub Wellington Phoenix.[3]

Nationalmannschaft

Sigmund nahm 1997 mit der neuseeländischen U-17-Auswahl an der U-17-Weltmeisterschaft in Ägypten teil und kam beim Vorrundenaus zu zwei Einsätzen.

2000 debütierte er in der neuseeländischen A-Nationalmannschaft gegen den Oman. Erst im Mai 2008 wurde er gegen Wales erneut in den Nationalkader berufen. Er gehörte in der Folge während des OFC-Nationen-Pokals 2008 zum siegreichen Aufgebot und qualifizierte sich durch den Erfolg für den Konföderationen-Pokal 2009 und zudem für die Playoff-Spiele gegen den Asienvertreter um die WM-Teilnahme 2010. Sein erstes Länderspieltor gelang ihm im September 2008 beim 3:1-Erfolg gegen Neukaledonien.

Erfolge

  • Neuseeländischer Meister: 2007
  • OFC-Nationen-Pokal-Sieger: 2008

Einzelnachweise

  1. nzherald.co.nz: Soccer: City's grand-final win keeps hopes of world stage alive (17. April 2007)
  2. nzherald.co.nz: Soccer: Smeltz' hot run continues (20. Nov. 2007)
  3. FourFourTwo Australia: Phoenix Sign Sigmund As Final Defender (8. April 2008)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.