Ben Gordon (Eishockeyspieler)

Ben Gordon (* 31. Januar 1985 in International Falls, Minnesota) ist ein US-amerikanischer Eishockeyspieler, der seit 2012 bei den Tulsa Oilers in der Central Hockey League unter Vertrag steht.

Vereinigte Staaten  Ben Gordon
Geburtsdatum 31. Januar 1985
Geburtsort International Falls, Minnesota, USA
Größe 180 cm
Gewicht 74 kg
Position Center
Nummer #3
Schusshand Links
Karrierestationen
2002–2004 Lincoln Stars
2004–2008 University of Minnesota
2008–2009 Cincinnati Cyclones
2009–2011 Reading Royals
2011–2012 DEG Metro Stars
seit 2012 Tulsa Oilers

Karriere

Ben Gordon begann seine Karriere als Eishockeyspieler bei den Lincoln Stars, für die er von 2002 bis 2004 in der Juniorenliga United States Hockey League aktiv war. In der Saison 2002/03 gewann er mit seiner Mannschaft den Clark Cup. Von 2004 bis 2008 besuchte er die University of Minnesota, für deren Eishockeymannschaft er parallel in der National Collegiate Athletic Association spielte. 2007 gewann er mit dem Team die Meisterschaft der Western Collegiate Hockey Association. In der Saison 2008/09 gab der Center für die Cincinnati Cyclones aus der ECHL sein Debüt im professionellen Eishockey. Kurz vor Saisonende wechselte er innerhalb der Liga zu den Reading Royals, für die er auch in den folgenden beiden Jahren regelmäßig auf dem Eis stand. Während seiner Zeit in Reading kam er zudem zu insgesamt 25 Einsätzen für die Providence Bruins, Toronto Marlies, Abbotsford Heat, Rochester Americans und Binghamton Senators in der American Hockey League.

Zur Saison 2011/12 wurde Gordon von den DEG Metro Stars aus der Deutschen Eishockey Liga verpflichtet, bekam auch ein Vertragsangebot für die folgende Saison, welches er aber auf Anraten seines Beraters nicht annahm.[1]

Gordon unterschrieb Anfang September einen Vertrag bei den Tulsa Oilers in der Central Hockey League.

Erfolge und Auszeichnungen

Karrierestatistik

Reguläre Saison Play-offs
Saison Team Liga Sp T V Pkt SM Sp T V Pkt SM
2002/03Lincoln StarsUSHL244610141061714
2003/04Lincoln StarsUSHL449192832
2004/05University of MinnesotaNCAA2409931
2005/06University of MinnesotaNCAA3712172924
2006/07University of MinnesotaNCAA4212193158
2007/08University of MinnesotaNCAA4515142932
2008/09Cincinnati CyclonesECHL5115243934
2008/09Reading RoyalsECHL126121814
2009/10Reading RoyalsECHL562445695716212158
2009/10Providence BruinsAHL20000
2009/10Toronto MarliesAHL72352
2009/10Abbotsford HeatAHL70222
2010/11Reading RoyalsECHL5623345753822412
2010/11Rochester AmericansAHL60222
2010/11Binghamton SenatorsAHL31010
2012/13DEG Metro StarsDEL491022324270336
ECHL gesamt17568115183158244141820
AHL gesamt2537108
DEL gesamt491022324270336

(Legende zur Spielerstatistik: Sp oder GP = absolvierte Spiele; T oder G = erzielte Tore; V oder A = erzielte Assists; Pkt oder Pts = erzielte Scorerpunkte; SM oder PIM = erhaltene Strafminuten; +/− = Plus/Minus-Bilanz; PP = erzielte Überzahltore; SH = erzielte Unterzahltore; GW = erzielte Siegtore; 1 Play-downs/Relegation; Kursiv: Statistik nicht vollständig)

Einzelnachweise

  1. Ben Gordon verlässt die Düsseldorfer EG derwesten.de vom 23. Februar 2012, abgerufen am 6. September 2012
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.