Belmer Mergelkuhle
Die Mergelkuhle in Belm ist heute ein Naturdenkmal am nordöstlichen Rand von Alt-Belm, Belm, Landkreis Osnabrück, im Bereich des ehemaligen Schlosses Astrup gelegen. Sie befindet sich an der Schlossstraße in einem etwa 2 ha großen Waldgebiet und nimmt 80 bis 90 % von dessen Fläche ein.

Die Mergelkuhle in Belm

Mergelschichten
Das Gebiet gehört zum Osnabrücker Hügelland. Die in dieser Grube zu Tage tretenden Gesteinsschichten sind erdgeschichtlich dem Tertiär zuzuordnen. Man findet dort Mergel-Gesteine mit Resten diverser kalkiger und sandiger Gesteine, die dem Oligozän zuzuordnen sind.[1] Mergel ist ein wichtiger Rohstoff für die Zementherstellung und wurde früher auch zur Aufbesserung der Böden trockengelegter Feuchtgebiete verwendet.
Weblinks
Commons: Belmer Mergelkuhle – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Einzelnachweise
- Horst Klassen: Erdgeschichte der Gemeinde Belm. In: Irmgard Sprang (Hrsg.): Heimatbuch Belm, Bd. 1, 1980, S. 47ff
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.