Behelmt

Behelmt ist in der Heraldik ein Fachbegriff.

Wenn auf dem Kopf eines Wappentieres ein Helm aufgesetzt ist, wird die Figur mit behelmt beschrieben.[1] Bevorzugte Wappentiere sind Adler, Bär und Löwe. Die Art des Helmes sollte in der Wappenbeschreibung erwähnt werden.

Der Begriff wird auch in der Erweiterung verkappt[2] verwendet. Hier wird der Helm der Wappenfigur vollständig über den Kopf gestülpt. Es sind aber auch andere Rüstteile möglich und dann wird von geharnischt gesprochen. Auch das Wappen, auf dem ein Helm ruht, wird gelegentlich als behelmter Schild bezeichnet. Bevorzugte Wappentiere sind Adler, Bär und Löwe. Die Art des Helmes sollte in der Wappenbeschreibung erwähnt werden.

Auch das Wappen, auf dem ein Helm ruht, wird gelegentlich als behelmter Schild bezeichnet.

Beispiele

Der heraldische Fachbegriff findet sich auch bei der Beschreibung von Bauwerken wieder. Hier wird mit behelmt das Dach eines Gebäudes, wie Turm, Kirche oder Türmchen auf einer Mauer, blasoniert.

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Gert Oswald: Lexikon der Heraldik. Bibliographisches Institut, Leipzig 1984, Mannheim/ Wien/ Zürich 1984, ISBN 3-411-02149-7, S. 58.
  2. Oswald, Seite 407.
Dieser Artikel basiert auf einem unter der Lizenz „Creative Commons Attribution/Share Alike“ veröffentlichten Text aus dem Heraldik-Wiki (siehe Behelmt im Heraldik-Wiki).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.