Beatrix Darmstädter

Beatrix Darmstädter (* 1972 in Wien) ist eine Saxophonistin, Musikwissenschaftlerin und seit 2004 Kuratorin in der Sammlung alter Musikinstrumente des Kunsthistorischen Museums in Wien.[1]

Darmstädter studierte neben ihren künstlerischen und wissenschaftlichen Fächern in Wien, Salzburg und Paris auch Exhibition Management. Sie erwarb Abschlüsse in den Studienrichtungen Saxophon-Klassik (Konzertdiplom 1993), Musikwissenschaft (Mag. phil. 1994, Dr. phil. 1997), Philosophie (Mag. phil. 1993), und ECM (MAS 2006). In ihrer Dissertation beschäftigte sie sich mit den Utilissime musicales regule des Guillaume Guerson.

Als Musikerin wirkte sie in verschiedenen Orchestern und Ensembles mit, unter Dirigenten wie Tiziano Duca, Peter Eötvös, Alfred Eschwé, Jacques Grimbert, Zoltán Kocsis, Andrés Orozco-Estrada und Andrija Pavlic. Zudem ist sie als Musikerin im von ihr gegründeten Ensemble Confluence tätig.[2]

Lehraufträge nahm Darmstädter u. a. am Prayner Konservatorium Wien, der École d’orchestre Meru, dem Institut für Musikwissenschaft der Universität Wien, der Főiskola Kecskemét und dem Richard Wagner Konservatorium wahr.

Darmstädter publizierte zahlreiche wissenschaftliche Beiträge.

Auszeichnungen

  • Theodor-Körner-Fonds

Einzelnachweise

  1. Kurzbiographie
  2. Biographie
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.