Baustatik-Baupraxis

Die Forschungsvereinigung Baustatik-Baupraxis e.V. ist eine am 4. Oktober 1988 gegründete Vereinigung mit dem selbsternannten Ziel, den Austausch von Erfahrungen und Ideen zwischen der Baupraxis und den Hochschulinstituten zu fördern.[1]

Baustatik-Baupraxis e. V.
Zweck: Austausch von Erfahrungen und Ideen zwischen der Baupraxis und den Hochschulinstituten zu fördern
Vorsitz: Norbert Gebbeken
Gründungsdatum: 8. Oktober 1988
Sitz: Darmstadt
Website: www.baustatik-baupraxis.de

Konferenzen

Die Fachtagung Baustatik-Baupraxis findet seit 1981 im Abstand von drei Jahren an wechselnden Hochschulorten statt. Veranstalter sind die Lehrstühle und Institute für Statik im deutschsprachigen Raum – vertreten durch die Forschungsvereinigung Baustatik-Baupraxis und unterstützt von der German Association for Computational Mechanics (GACM).[2]

Mitglieder

Publikationen

Tagungsbände

  • Berichte der Fachtagung Baustatik-Baupraxis 12, Kai-Uwe Bletzinger, Rupert Fisch, Norbert Gebbeken, ISBN 978-3-00-041256-1
  • Berichte der Fachtagung Baustatik-Baupraxis 11, Gernot Beer, Christian Dünser, Günther Hofstetter, Yvonne Theiner ISBN 978-3-85125-115-9
  • Berichte der Fachtagung Baustatik-Baupraxis 10, Werner Wagner, ISBN 978-3-935322-14-0
  • Berichte der Fachtagung Baustatik-Baupraxis 09, B. Möller, ISBN 3-00-015456-6

Einzelnachweise

  1. , Die Forschungsvereinigung Baustatik-Baupraxis e.V. - Über Uns
  2. , GACM - The German Association for Computational Mechanics
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.