Bauernprinzessin III – In der Zwickmühle

Bauernprinzessin III – In der Zwickmühle ist eine Koproduktion von ORF, BR und Moviepool, hergestellt von SK Film, mit Unterstützung der Salzburg Agentur. Regie führte Susanne Zanke. Die Erstausstrahlung erfolgte am 18. Oktober 2009. Es wird die Handlung des Heimatfilms Bauernprinzessin aus dem Jahr 2003 und die des zweiten Teils Die Bauernprinzessin II – Kopf oder Herz von 2007 fortgeführt.

Film
Originaltitel Bauernprinzessin III – In der Zwickmühle
Originalsprache Deutsch
Erscheinungsjahr 2009
Länge 90 Minuten
Stab
Regie Susanne Zanke
Drehbuch Susanne Zanke
Musik Landluft
Kamera Tamás Ujlaki
Schnitt Charlotte Müllner
Besetzung
Chronologie
 Vorgänger
Bauernprinzessin II – Kopf oder Herz
Vorlage:Infobox Film/Wartung/Chronologie aktiv

Handlung

Nachdem Bogdan nach vier Jahren zu seiner geliebten Anna zurückgekehrt ist, wollen beide der Vernünftigkeit wegen ihre Liebe auslaufen lassen und sich künftig aus dem Weg gehen. Was Bogdan allerdings nicht weiß, dass Anna nach ihrer kleinen Liebesnacht schwanger geworden ist. Sie entscheidet sich hinter seinen Rücken für eine Abtreibung. Ein Kind, der Hof und die Erinnerungen an die gemeinsame Zeit mit Bogdan wäre für Anna unvorstellbar. Heimlich erzählt ihre Oma Burgi von der beabsichtigten Abtreibung ihrer Enkelin und hilft so dem Glück letztlich auf die Sprünge.

Kritiken

„Fortsetzung eines anspruchsarmen (Fernseh-)Heimatfilms, der Geist und Motive des Genres in ein zeitgenössisches Ambiente transportiert.“

„Sehr menschlich, aber auch recht betulich.“

Einzelnachweise

  1. Bauernprinzessin III – In der Zwickmühle. In: Lexikon des internationalen Films. Filmdienst, abgerufen am 27. August 2021. 
  2. Bauernprinzessin III – In der Zwickmühle. In: TV Spielfilm. Abgerufen am 22. November 2021.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.