Bassin

Ein Bassin (französisch, Aussprache: [baˈsɛ̃]) ist ein künstlich angelegtes Wasserbecken. Es wird unter anderem in der geometrischen Gartenkunst verwendet, da es im Gegensatz zum künstlichen See nur aus geometrischen Basisformen (z. B.: Rechteck, Kreis, Ellipse) oder deren Kombination (z. B.: Rechteck mit aufgesetztem Halbkreis) besteht. Auch in der Tierhaltung/Zoo werden große Wasserbecken als Bassin bezeichnet. Ebenso können Wasserbecken für Filmaufnahmen oder für das Schwerelosigkeitstraining von Astronauten als Bassin bezeichnet werden.

Bassins im Park des Schlosses Chantilly

Die runden Wasserbecken von Teleskop-Gasbehältern werden ebenso als Bassin bezeichnet. Die Maschinenfabrik Augsburg Nürnberg (MAN), ein ehemaliger Gasbehälter-Hersteller, hat sich dafür die Bauart Wölbbassin patentieren lassen.

Aus dem Freizeitbereich ist das Schwimmbassin bekannt.

Literatur

  • Ferdinand Fischer: Das Wasser – Seine Gewinnung, Verwendung und Beseitigung. Springer Verlag Berlin Heidelberg GmbH, Berlin Heidelberg 1914.
Wiktionary: Bassin – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.