Bartonella quintana

Bartonella quintana, früher Rochalimaea quintana genannt, der Erreger des Fünf-Tage-Fiebers, rief während des Ersten Weltkrieges große Epidemien unter den alliierten Soldaten der Westfront hervor, weswegen die Krankheit auch den Namen Schützengrabenfieber erhielt. Die Erkrankung zeichnet sich durch plötzlich einsetzende Kopfschmerzen, aseptische Meningitis, persistierendes Fieber sowie andere unspezifische Symptome aus und wird von Mensch zu Mensch durch die Kleiderlaus, Pediculus humanus corporis, übertragen. Mit dem Rückgang der Epidemien nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges nahm auch das Interesse an Bartonella quintana ab, bis das Bakterium 1992 als einer der Erreger der bazillären Angiomatose (BA) identifiziert wurde. Neuere Erkenntnisse zeigen, dass der Erreger maßgeblich zum Verlust von Napoleons Armee auf dem Rückzug vom Russlandfeldzug 1812 beigetragen haben könnte.[1] Möglicherweise zeigt auch eine Fallbeschreibung für die Stadt Adorf/Vogtl., dass die heimziehenden Reste der ehem. "Grande Armee" massiv mit dieser Infektionskrankheit zu kämpfen hatten.[2]

Bartonella quintana
Systematik
Abteilung: Proteobacteria
Klasse: Alphaproteobacteria
Ordnung: Rhizobiales
Familie: Bartonellaceae
Gattung: Bartonella
Art: Bartonella quintana
Wissenschaftlicher Name
Bartonella quintana
(Schmincke 1917) Brenner u. a. 1993

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Was Läuse mit Napoleons Niedergang zu tun haben. In: Bild der Wissenschaft. (abgerufen am 3. September 2015).
  2. E. Krenkel: Blicke in die Vergangenheit der Stadt Adorf. Verlag Zückler, Zwickau 1862, S. 67–68.

Literatur

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.