Bartlaubsänger

Der Bartlaubsänger (Phylloscopus schwarzi) ist eine nordasiatische Art aus der Familie der Laubsängerartigen (Phylloscopidae). Es werden keine Unterarten beschrieben.

Bartlaubsänger

Bartlaubsänger (Phylloscopus schwarzi)

Systematik
Ordnung: Sperlingsvögel (Passeriformes)
Unterordnung: Singvögel (Passeri)
Überfamilie: Sylvioidea
Familie: Laubsängerartige (Phylloscopidae)
Gattung: Laubsänger (Phylloscopus)
Art: Bartlaubsänger
Wissenschaftlicher Name
Phylloscopus schwarzi
(Radde, 1863)

Obwohl die Brutgebiete des Bartlaubsängers mehr als 3.000 Kilometer entfernt liegen, werden Irrgäste sehr selten auch in Mitteleuropa beobachtet. Die Beobachtungen stammen überwiegend von der Nordseeküste.[1]

Beschreibung

Der Bartlaubsänger erreicht eine Körperlänge von zwölf bis dreizehn Zentimeter. Männchen wiegen im Schnitt knapp vierzehn Gramm, die Weibchen dagegen dreizehn Gramm.

Das Verbreitungsgebiet des Bartlaubsängers reicht von der Region von Sachalin über das Amurland bis in den Nordosten der Volksrepublik China und den Norden Koreas. In westlicher Verbreitungsrichtung kommt der Bartlaubsänger durch den Süden Sibiriens bis nach Mittelsibirien am oberen Ob vor. Es gibt kein europäisches Brutvorkommen.

Das Winterquartier des Bartlaubsängers ist der Südosten Asiens von China bis Myanmar. Sie fangen ab September an, aus dem Brutgebiet wegzuziehen und erreichen den Nordrand ihres Winterquartiers Ende Oktober. Der Rückzug beginnt Mitte März und die Brutplätze werden ab Mitte Mai wieder erreicht.

Der Lebensraum sind lichte Wälder, die eine gut entwickelte Kraut- oder Strauchschicht aufweisen. Er kommt außerdem am Randgebiet dichter Taiga vor und siedelt in Gebirgen auch an der oberen Waldgrenze. Die Nahrung besteht aus Spinnen und Insekten. Die Nahrung wird überwiegend in der Kraut- und unteren Strauchschicht gesucht.

Belege

Literatur

  • Hans-Günther Bauer, Einhard Bezzel und Wolfgang Fiedler (Hrsg.): Das Kompendium der Vögel Mitteleuropas: Alles über Biologie, Gefährdung und Schutz. Band 2: Passeriformes – Sperlingsvögel. Aula-Verlag Wiebelsheim, Wiesbaden 2005, ISBN 3-89104-648-0.
Commons: Phylloscopus schwarzi – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelbelege

  1. Bauer et al., S. 182
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.