Barnitz (Fluss)

Die Barnitz ist ein knapp 20 km langer Zufluss der Beste in Schleswig-Holstein (Deutschland).

Barnitz
Die Granitquaderbrücke über die Barnitz ist das einzige in der Denkmalliste des Landes Schleswig-Holstein eingetragenen Kulturdenkmal in Pölitz

Die Granitquaderbrücke über die Barnitz ist das einzige in der Denkmalliste des Landes Schleswig-Holstein eingetragenen Kulturdenkmal in Pölitz

Daten
Gewässerkennzahl DE: 962168
Lage Kreis Stormarn, Schleswig-Holstein, Deutschland
Flusssystem Trave
Abfluss über Beste Trave Ostsee
Flussgebietseinheit Schlei/Trave
Quelle südlich von Stubben
53° 43′ 32″ N, 10° 25′ 29″ O
Quellhöhe ca. 56,5 m ü. NHN
Mündung südlich Bad Oldesloe in die Beste
53° 47′ 45″ N, 10° 22′ 6″ O
Mündungshöhe ca. 7,5 m ü. NHN
Höhenunterschied ca. 49 m
Sohlgefälle ca. 2,5 
Länge 20 km

Verlauf

Sie entspringt im östlichen Kreis Stormarn nur etwas südlich von Stubben nahe der Bauerschaft Eichede-Krühe. Im Bereich von Stubben mündet ein Bach ein und bei Groß Boden nimmt sie das Wasser zweier weiterer Bäche auf. Überwiegend in nordwestliche Richtung fließend, wird sie anschließend von der A1 überquert, passiert danach Pölitz und mündet direkt südlich von Bad Oldesloe in die Beste.

Der Name des Flusses ist westslawischer Herkunft und bedeutet wörtlich übersetzt so viel wie Birken-Au, was auf eine mit Birken bestandene Flussniederung hindeutet. Ein Zusammenhang mit dem Ort Barnitz ist nicht zuletzt aufgrund der räumlichen Nähe denkbar, aber nicht nachgewiesen.

Der Fluss hieß bis Ende des 18. Jh. Sult Fluss.

Sonstiges

Es wird heute angenommen, dass die Barnitz ein Abschnitt des 810 festgelegten Limes Saxoniae ist.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.