Banfora

Banfora ist ein wichtiges städtisches Verwaltungszentrum im westafrikanischen Staat Burkina Faso. Die Stadt ist Hauptgemeinde des Departements gleichen Namens und zugleich Hauptstadt der Provinz Comoé und der Region Cascades. Sie liegt im Südwesten des Landes an der Chaîne de Banfora. In der 15 Sektoren umfassenden Stadt leben 63.300 Einwohner (Zensus 2007) und im Departement Banfora, in dem sich noch 22 Dörfer befinden, 109.824 Einwohner (Zensus 2006).[2]

Banfora
Status: commune urbaine, département
Region: Cascades
Provinz: Comoé
Einwohner: 109.824 (2006)[1]
Gliederung: 15 Sektoren/22 Dörfer
Bürgermeister: Mamadou Koné
Lage
Banfora (Burkina Faso)
Banfora
Burkina Faso Burkina Faso
10° 38′ N,  45′ W
Der Markt von Banfora bietet eine reiche Auswahl lokaler Erzeugnisse

Banfora liegt an der Eisenbahnstrecke von Ouagadougou nach Abidjan. Rund um Banfora befinden sich riesige Zuckerrohrplantagen, das Zentrum der burkinischen Zuckerindustrie. Außerdem werden in Banfora Phytopharmaka und ätherische Öle hergestellt.

Von Banfora aus können die Natursehenswürdigkeiten der Region besucht werden, z. B. Cascades de Banfora (= C. de Kerfiguéla), Dômes de Fabédougou, Téngrélasee und Pics de Sindou.

Banfora ist Sitz des Bistums Banfora.

Siehe auch

Commons: Banfora – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Ergebnisse des Zensus 2006 (Memento vom 15. Dezember 2018 im Internet Archive) (PDF; 92 kB).
  2. Ergebnisse des Zensus 2006. (PDF; 94 kB) 6. November 2008, abgerufen am 9. Februar 2010 (französisch).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.