Bahnstrecke Tuomioja–Raahe

Die Bahnstrecke Tuomioja–Raahe (finnisch Raahen rata[2]) ist eine Bahnstrecke in Finnland. Sie hat die russische Spurbreite von 1524 mm, eine Länge von 31,5 km und ist elektrifiziert. Eigentümer der Strecke ist der finnische Staat und VR-Yhtymä der Betreiber.

Tuomioja–Raahe
Strecke bei Raahe
Strecke bei Raahe
Kursbuchstrecke:13 B (1990)
Streckenlänge:31,5 km
Spurweite:1524 mm (Russische Spur)
Stromsystem:25 kV ~
Höchstgeschwindigkeit:Tuomioja–Raahe: 80 km/h
Raahe–Rautaruukki:[1] 35 km/h
von Oulo
0,0 Tuomioja (bis 1953 Lappi)
von und nach Seinäjoki
2,7 Toppi
11,0 Relletti
24,0 Pattijoki
28,2 Raahe
36 Rautaruukki
Tervahovi
Maivaperä
Ristikari
33,8 Lapaluoto

Geschichte

Der Abschnitt zwischen Tuomioja (bis 1953 trug der Bahnhof den Namen Lappi)[3] und Raahe wurde am 5. Dezember 1899 durch die Raahen rautatie Oy eröffnet.[3] Damit war die Strecke eine der wenigen privaten Bahngesellschaften in Finnland. 1926 wurde die Strecke verstaatlicht.[4] Zusammen mit der Strecke übernahm die VR zwei Dampflokomotiven, ein erst 1925 beschafftes Paar Benzoltriebwagen und 43 Wagen. Die VR erhielt damit ihre ersten Triebwagen.[3]

Der Personenverkehr wurde im Herbst 1966 eingestellt. 2001 wurde die Strecke elektrifiziert.[5]

Am 1. September 1900 folgte die Verlängerung von Raahe zum Hafen in Lapaluoto.[6] Andere Quellen sprechen vom 1. September 1968.[7]

Betrieb

Es verkehren ausschließlich Güterzüge auf der Strecke. Zwischen Tuomioja und Raahe ist die Geschwindigkeit auf 80 km/h beschränkt und zwischen Raahe und Rautaruukki sind Geschwindigkeiten bis 35 km/h als Rangierfahrt zulässig. Pro Tag verkehren sechs Güterzüge auf der Strecke.

Galerie

Commons: Tuomioja–Raahe – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Rautateiden verkkoselostus 2019. In: julkaisut.liikennevirasto.fi. 16. Oktober 2017, S. 126, abgerufen am 28. Februar 2018 (ISBN 978-952-317-470-2).
  2. Raahen rata. Pieni Tietosanakirja, III. Masku–Sanomalehti, 1925–1928. In: Projekt Runeberg. S. 1073–1074, abgerufen am 14. November 2018 (finnisch).
  3. Mikko Alameri: Eisenbahnen in Finnland. Verlag Josef Otto Slezak, Wien 1979, ISBN 3-900134-22-7, S. 40
  4. http://www.4rail.net/reference_finland_history.php
  5. Timo Myllykoski: Harvinaisuus saapui asemapihalle. 30. Juni 2007, abgerufen am 18. Oktober 2018 (finnisch).
  6. FINNISH RAILWAY STATISTICS 2009. (PDF; 803 kB) 1.3 SECTIONS OF LINE ACCORDING TO DATE WHEN OPENED FOR TRAFFIC. Finnish rail administration, August 2009, S. 8, abgerufen am 17. Oktober 2018 (englisch, ISSN 1239-7180).
  7. Liikennepaikan tiedot. Lapaluoto. In: http://vaunut.org/. Abgerufen am 18. Oktober 2018 (finnisch).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.