Bahnstrecke Schortens Weißer Floh–Wilhelmshaven Ölweiche

Die Bahnstrecke Schortens Weißer Floh–Wilhelmshaven Ölweiche ist eine eingleisige, nicht elektrifizierte Nebenbahn in Niedersachsen.

Schortens Weißer Floh–
Wilhelmshaven Ölweiche
Streckennummer:1552
Streckenlänge:10,5 km
Spurweite:1435 mm (Normalspur)
Höchstgeschwindigkeit:80 km/h
von Sande
0,0 Schortens Weißer Floh (Abzw)
nach Esens
B 210
2,1 Accum (Kr Friesland)
L 814
Groß Fedderwarder Tief
K 92
L 810
Samaria Leide
K 291
10,5 Wilhelmshaven Ölweiche
Industriestammgleis Wilhelmshaven
nach Wilhelmshaven Vynova, Tanklager
nach Wilhelmshaven JadeWeserPort

Die Strecke zweigt im Ortsteil Weißenfloh der Stadt Schortens von der Ostfriesischen Küstenbahn ab und endet stumpf in den Industriegebieten nördlich von Wilhelmshaven. Sie wurde ursprünglich als Industriestammgleis mit einer Höchstgeschwindigkeit von 25 km/h errichtet, wurde jedoch im Zuge der Ertüchtigung der Schienenverbindungen für den JadeWeserPort für eine Geschwindigkeit von 80 km/h ausgebaut und erhielt mit dem Betriebsbahnhof Accum wie zukünftig auch an der Ölweiche zwei Kreuzungsmöglichkeiten. Gemeinsam mit Teilen der Ostfriesischen Küstenbahn und der Bahnstrecke Wilhelmshaven–Oldenburg wird die Strecke bis Ende 2022 elektrifiziert, um Zeit und Kosten für das Umspannen der Züge einzusparen. Ein zwei Kilometer langer Abschnitt muss hierzu aufwendig eingehaust werden, damit die nahe gelegene Marinefunkstelle in Sengwarden hierdurch nicht gestört wird.[1] Bei der Deutschen Bahn ist die Bezeichnung Weißenfloh zu Weißer Floh mutiert.

Östlich der Ölweiche (Lage) verzweigt sich die Strecke:

Weiterer Ausbau

Die Strecke bildet im Rahmen der Ausbaustrecke Oldenburg–Wilhelmshaven den Planfeststellungsabschnitt 6. Die bereits erwähnte Elektrifizierung führt im Bereich Sengwarden auf 900 m an die Admiral-Armin-Zimmermann-Kaserne mit ihren empfindlichen Funkanlagen heran. Zur Vermeidung von Störungen ist eine Galerie geplant, d. h. an der Nordseite und über der Fahrleitung entsteht eine Abschirmung. Daneben ist der Bau eines Überholgleises westlich der Ölweiche vorgesehen.

Galerie

Einzelnachweise

  1. https://www.rundfunkforum.de/viewtopic.php?t=57761
Commons: Sande-JadeWeserPort railway line – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.