Bahnstrecke Küntzig–Autel

Die Bahnstrecke Küntzig–Autel ist eine heute stillgelegte Bahnstrecke in Luxemburg und Belgien.

Küntzig–Autel
Streckenlänge:4,1 km
Spurweite:1435 mm (Normalspur)
von Pettingen
Küntzig
nach Ettelbrück
Staatsgrenze Luxemburg/Belgien
von Athus
von Luxemburg
Autel
nach Arlon

Geschichte

Die Strecke wurde von der Prinz-Heinrich-Eisenbahngesellschaft ohne staatliche Beihilfe gebaut, um einen von der Wilhelm-Luxemburg-Eisenbahngesellschaft (WL) unabhängigen Zugang zum belgischen Streckennetz zu erhalten. Die 4,1 km lange Strecke wurde am 3. Juli 1874 eröffnet.[1]

Bereits vier Jahre nach der Öffnung wurde 1878 zwischen der Anonymen Luxemburgischen Prinz-Heinrich-Eisenbahn- und Erzgrubengesellschaft (Nachfolgegesellschaft nach dem Konkurs der ersten Prinz-Heinrich-Eisenbahngesellschaft, welche sämtliche Strecken und Betriebsmittel übernommen hatte) und den Reichseisenbahnen in Elsaß-Lothringen – welche die Strecken der WL betrieb – ein Abkommen geschlossen. Da fortan die Wagen zwischen der PH und der WL ohne Zuschlag getauscht wurden, war der Bauzweck der Strecke hinfällig. Danach wurde die Strecke nur noch für Bedarfsgüterzüge genutzt. Um 1900 wurden die Gleise abgebaut.[2]

Einzelnachweise

  1. Ed Federmeyer: Eisenbahnen in Luxemburg – Band 1, S. 418
  2. Ed Federmeyer: Eisenbahnen in Luxemburg – Band 1, S. 419
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.