Bahnhof Wuppertal-Cronenberg

Der Bahnhof Wuppertal-Cronenberg (kurz: Cronenberger Bahnhof) ist ein historischer Bahnhof in Wuppertal. Das Empfangsgebäude liegt im Stadtteil Cronenberg nahe dem Ortskern und befindet sich an der am 1. April 1891 eröffneten und 1988 stillgelegten Bahnstrecke Wuppertal-Steinbeck–Wuppertal-Cronenberg („Burgholzbahn“ oder „Cronenberger Samba“).

Wuppertal-Cronenberg
„Cronenberger Samba“ am Bahnhof, ca. 1980
„Cronenberger Samba“ am Bahnhof, ca. 1980
Daten
Bauform Durchgangsbahnhof
Abkürzung KWCB
Eröffnung 1. April 1891
Auflassung 1988
Lage
Stadt/Gemeinde Wuppertal
Ort/Ortsteil Cronenberg
Land Nordrhein-Westfalen
Staat Deutschland
Koordinaten 51° 12′ 24″ N,  8′ 11″ O
Eisenbahnstrecken
Bahnhöfe in Nordrhein-Westfalen
i16i16

Seite zum Hof an dem Güterschuppen

Geschichte

Der Bahnhof wurde als Kopfbahnhof von der Bergisch-Märkischen Eisenbahn-Gesellschaft 1891 unter dem Namen Cronenberg eröffnet. Anfang der 1950er Jahre wurde er in Wuppertal-Cronenberg umbenannt.[1] Bis zur Stilllegung wurde neben dem Personenverkehr auch Güterabfertigung durchgeführt.[2]

Das schieferverkleidete Empfangsgebäude in Fachwerkbauweise befindet sich heute im Privateigentum einer Spedition und ist zusammen mit dem Güterschuppen, Büroteil und Freiladerampe mit Überdachung seit dem 10. März 1992 als Baudenkmal eingetragen. Im Empfangsgebäude wird eine Gaststätte betrieben, die von der Spedition verpachtet wird.

Siehe auch

Commons: Bahnhof Wuppertal-Cronenberg – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. André Joost: BetriebsstellenArchiv Wuppertal-Cronenberg. In: NRWbahnarchiv. Abgerufen am 25. Juni 2017.
  2. Haltepunkte und Bahnhöfe. In: der-cronenberger-samba.de. Abgerufen am 25. Juni 2017.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.