Bahnhof Lausanne-Flon

Der Bahnhof Lausanne-Flon ist ein unterirdischer Kopfbahnhof der Chemin de fer Lausanne-Echallens-Bercher (LEB) im Stadtzentrum der waadtländischen Hauptstadt Lausanne, bei der Place de Flon gelegen. Zudem ist er Ausgangspunkt der Linie m1 der Métro Lausanne zum Bahnhof Renens sowie Haltepunkt der m2, der einzigen U-Bahn-Linie der Schweiz.

Geschichte

Bahnhof Flon: Bahnsteige der Stadtbahnlinie m1

Flon war bereits seit 1877 Ausgangspunkt der 2006 für die Metro eingestellten Zahnradbahn Lausanne–Ouchy (LO) gewesen, die Flon mit dem SBB-Bahnhof und dem Stadtteil Ouchy am Genfersee verband. Zwischen Flon und Gare CFF betrieb die LO neben dem Ouchy-Gleis parallel ein zweites Gleis, auf dem ein Pendelverkehr stattfand.

1991 wurde die damalige Tramway Sud-Ouest Lausannois nach Renens eröffnet, die Lausanne mit dem Hochschulquartier der EPFL und der UNIL verbindet. Die Stadtbahnlinie wird heute als Linie m1 der Métro Lausanne betrieben.

2000 wurde die LEB von der Place Chauderon unterirdisch nach Flon verlängert – dieses Vorhaben war schon zu Zeiten der LEB-Planung vorhanden, jedoch begnügte man sich über hundert Jahre lang mit einem Provisorium.

2008 wurde die Linie m2 der Métro Lausanne eröffnet. Sie ist die einzige U-Bahn der Schweiz und eine Erweiterung der LO nach Epalinges.

Verkehr

Eisenbahn

Métro Lausanne

  • m1: Lausanne-Flon – EPFL – Renens CFF
  • m2: Epalinges-Croisettes – Sallaz – Flon – Gare CFF – Ouchy

Siehe auch

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.