Bahnhof Alte Süderelbe

Der Bahnhof Alte Süderelbe der Hafenbahn in Altenwerder ist ein Rangierbahnhof der Hamburg Port Authority Er wurde 1995 in Betrieb genommen und im Frühjahr 2007 für 750 Meter lange Züge nachgerüstet.

Alte Süderelbe
Blick auf die Gleisharfe
Blick auf die Gleisharfe
Daten
Abkürzung AWHOS
Preisklasse Bahnhofsteil
Eröffnung 1995
Lage
Stadt/Gemeinde Hamburg
Land Hamburg
Staat Deutschland
Koordinaten 53° 30′ 24″ N,  54′ 35″ O
Eisenbahnstrecken
Bahnhöfe im Raum Hamburg
i16i16

Stellwerk

Der als Bahnhofsteil des Bahnhofes Hafen Hamburg bezeichnete Rangierbahnhof dient der Erschließung des westlichen Hafengebietes. Von hier aus werden Wagen über Bezirksbahnhöfe oder direkt den Be- und Entladepunkten zugeführt und von dort kommend zu Zügen zusammengestellt. Über den Bahnhof Hausbruch ist der Rangierbahnhof an die Bahnstrecke Harburg–Cuxhaven angeschlossen.

Neben dem Rangierbahnhof Maschen, dem derzeit größten Rangierbahnhof in Europa, gilt der Alte Süderelbe als größter Containerbahnhof Europas.[1] Neben den Container-Transporten starten von hier aus auch bis zu 6.000 Tonnen schwere Ganzzüge mit Eisenerz nach Salzgitter und Eisenhüttenstadt.

Ein kurzer Gleisabzweig am östlichen Rand führt zum benachbarten Containerterminal Altenwerder der Hamburger Hafen und Logistik AG (HHLA).

Einzelnachweise

  1. yelp.de:Rangierbahnhof Alte Süderelbe
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.