Backsteinbauwerke der Gotik in Norwegen

Dieser Artikel ist ein Teil des Portals Backsteinbauwerke der Gotik

In Norwegen war die Verwendung von Backstein als Baumaterial in der Zeit der Gotik und auch in der frühen Neuzeit weit geringer als im übrigen nördlichen Europa.

Liste

OrtBauwerkBauzeitAnmerkungenFoto
BergenErkebispegården
(Erzbischofspalast)[1]
unter und neben der Nykirke ergraben,
sichtbar in öffentlich zugänglichem Raum unter der Terrasse neben der Kirche
kein Foto in
WM Commons
OsloOlavskloster (CC)1239 – Anf. 13. Jh.Kellergewölbe dieses ehemaligen Bischofspalastes
TrondheimErkebispegården
(Erzbischofspalast) (CC)
got. Ausbau 14. Jh.
  • Backsteinportal des sog. Veksthus („Gewächshaus“)
  • Gewölbe der Bäckerei

Karte

Orte mit mittelalterlichem Backstein in Norwegen

Einzelnachweise

  1. Bergen Kommune: Erkebispegården Bergen (PDF)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.