Babenstuberhütte

Die Babenstuberhütte ist eine Alpenvereinshütte der Sektion Turner-Alpen-Kränzchen des Deutschen Alpenvereins im Kaisergebirge in Tirol.

Babenstuberhütte
DAV-Hütte Kategorie I
Babenstuberhütte
Lage Unterhalb des Gipfels der Ellmauer Halt; Österreich; Talort: Ellmau
Gebirgsgruppe Kaisergebirge
Geographische Lage: 47° 33′ 41″ N, 12° 18′ 6,5″ O
Höhenlage 2300 m ü. A.
Babenstuberhütte (Kaisergebirge)
Besitzer Sektion Turner-Alpen-Kränzchen des DAV
Bautyp Hütte
Übliche Öffnungszeiten immer
Beherbergung 0 Betten, 4 Lager
Hüttenverzeichnis ÖAV DAV

Der Münchner Steinmetzmeister und Stadtrat Karl Babenstuber hat die am 26. Juli 1894 eingeweihte kleine Schutzhütte auf dem Gipfel der Ellmauer Halt errichtet. Seit 1983 befindet sie sich etwas unterhalb des Gipfels.

Zustiege

  • Ab Wochenbrunner Alm auf dem bezeichneten Hüttenweg über die Gruttenhütte; Gehzeit: 3½ h
  • Von Going über die Gaudeamushütte, Klamml und Gruttenhütte; Gehzeit: 5 h

Übergänge

Gipfelbesteigungen

Sonstiges

Im Museum St. Johann in Tirol befindet sich ein Nachbau der historischen Babenstuber-Hütte. Dieser Museumsraum ist über eine Leiter zu erreichen. Von dort kann man durch ein Fenster auf das Kaisergebirge schauen. Beim Blick nach unten sieht man ein Reliefmodell des Kaisergebirges mit einem Ausblick wie aus der Stratosphäre.

Commons: Babenstuberhütte – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.