BSC Sachsen Oberbärenburg

Der Bob Skeleton Club Oberbärenburg ist ein sächsischer Sportverein, der Leistungssportler im Bobsport und Skeleton im Altenberger Ortsteil Oberbärenburg vereint.

Geschichte

Bis in den Sommer 2015 existierten in Sachsen seit mehreren Jahren mit dem BRC Riesa und dem SC Oberbärenburg zwei erfolgreiche Vereine im Bereich Bobsport und Skeleton. Gemeinsame Trainingsstätte war und ist jedoch die bei Altenberg gelegene Rennschlitten- und Bobbahn Altenberg. Um nunmehr die leistungssportlichen Aktivitäten zu bündeln, wurde im Sommer 2015 der BSC Sachsen Oberbärenburg gegründet.[1] Er ist Nachfolger des BRC Riesa und nahm die Bobsparte des SC Oberbärenburg mit auf.[2] Bekannte nicht mehr aktive Mitglieder sind der Viererbob-Olympiasieger von 1994 Harald Czudaj, die mehrfache Weltmeisterin Cathleen Martini, der ehemalige Viererbob-Europameister Matthias Benesch und der ehemalige BSD-Vizepräsident Rainer M. Jacobus.

Kader

Ausgewählte Erfolge (seit der Fusion)

Vorstand

  • Rainer M. Jacobus (Präsident)
  • Cathleen Martini (Vizepräsidentin Sport)
  • Henry Stephan (Vizepräsident Organisation)
  • Gerhard Stamm (Schatzmeister)

und vier Beisitzer

Einzelnachweise

  1. Neuer Leistungssportverein für Bob und Skeleton. (Nicht mehr online verfügbar.) In: sport-fuer-sachsen.de. Landessportbund Sachsen, 27. Januar 2016, archiviert vom Original am 24. Februar 2016; abgerufen am 27. Januar 2016.
  2. Bob- und Schlittenverband für Deutschland: BSD: SC Oberbärenburg und BRC Riesa fusionieren. (Nicht mehr online verfügbar.) In: bsd-portal.de. Bob- und Schlittenverband für Deutschland, 1. August 2014, archiviert vom Original am 27. Januar 2016; abgerufen am 27. Januar 2016.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.