BRL-CAD

BRL-CAD ist ein Open-Source-Computerprogramm, mit dem man vordefinierte dreidimensionale geometrische Formen als Drahtgittermodell erstellen kann. Es wurde ursprünglich in den 80er Jahren beim US-Militär entwickelt. Die Software verfügt unter anderem über einen interaktiven Geometrie-Editor und Raytracing-Unterstützung.

BRL-CAD
Basisdaten
Entwickler United States Army Research Laboratory, Mike Muuss[1]
Erscheinungsjahr 1984[2][3]
Aktuelle Version 7.32.2[4]
(6. Februar 2021)
Betriebssystem Windows, Linux, macOS, Unix-Derivate
Programmiersprache C++, Tcl
Kategorie CAD-Programm
Lizenz GNU Lesser General Public License, Version 2.1[5][6], GNU General Public License, BSD-Lizenz[7], GNU Lesser General Public License, Version 2.0[8]
https://brlcad.org
Mike Muuss (links) an einer PDP-11-Station mit einem BRL-CAD-Programm.

Für den Datenaustausch verfügt BRL-CAD über viele Schnittstellen wie DXF, Euclid, IGES, JACK, STL und Tankill. Daneben kann man die 3D-Modelle auch als VRML-, Wavefront- oder X3D-Dateien exportieren.

Das Programm, dessen Quellcode heute aus über 750.000 Zeilen besteht, ist bis jetzt nur in englischer Sprache verfügbar, läuft aber unter so gut wie allen aktuellen Betriebssystemen. Am 1. Januar 2005 wurde mit BRL-CAD 7.0.2 die erste quelloffene Version freigegeben.

Commons: BRL-CAD – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. brlcad.org. (abgerufen am 4. Oktober 2016).
  2. www.linuxexperten.com.
  3. About BRL-CAD.
  4. sourceforge.net.
  5. sourceforge.net.
  6. sourceforge.net.
  7. brlcad.org. (abgerufen am 4. Oktober 2016).
  8. sourceforge.net. In: SourceForge. (abgerufen am 25. September 2016).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.