BD −4° 782

HIP 19832, auch bekannt unter der Bezeichnung BD −4° 782, ist ein etwas über 110 Lichtjahre von der Erde entfernter Hauptreihenstern der Spektralklasse K im Sternbild Eridanus. Er ist mit einer scheinbaren Helligkeit von ca. 9,4 mag mit dem bloßen Auge auch unter optimalen Beobachtungsbedingungen nicht mehr zu sehen.[4] Im Jahre 1996 entdeckte ein Team unter der Leitung von Michel Mayor einen Begleiter mit geringer Masse, bei dem es sich um einen braunen Zwerg handeln könnte. Dieser trägt die Bezeichnung HIP 19832 B (bzw. BD −4° 782 B) und umkreist den Hauptstern in etwas mehr als 700 Tagen[5].

Stern
BD −4° 782
AladinLite
Beobachtungsdaten
Äquinoktium: J2000.0, Epoche: J2000.0
Sternbild Eridanus
Rektaszension 04h 15m 9,53s [1]
Deklination -04° 25 5,9 [1]
Helligkeiten
Scheinbare Helligkeit 9,38 mag [2]
Spektrum und Indices
B−V-Farbindex (1,23) [1]
U−B-Farbindex (1,19) [1]
R−I-Index (0,64) [1]
Spektralklasse K5 V [2]
Astrometrie
Radialgeschwindigkeit (24,32 ± 0,23) km/s [1]
Parallaxe (28,50 ± 0,24) mas [1]
Entfernung (114 ± 1) Lj
(35) pc
Eigenbewegung [3]
Rek.-Anteil: (90,33 ± 4,30) mas/a
Dekl.-Anteil: (−96,25 ± 4,40) mas/a
Physikalische Eigenschaften
Effektive Temperatur 4410 K
Andere Bezeichnungen
und Katalogeinträge
Bonner DurchmusterungBD −4° 782
Gliese-Katalog GJ 1069
Hipparcos-KatalogHIP 19832
SAO-KatalogSAO 131057
Tycho-KatalogTYC 4729-1265-1Vorlage:Infobox Stern/Wartung/AngabeTYC-Katalog
2MASS-Katalog2MASS J04150951-0425060

Einzelnachweise

  1. BD-04 782. In: SIMBAD. Centre de Données astronomiques de Strasbourg, abgerufen am 27. Oktober 2019.
  2. Hipparcos-Katalog (ESA 1997)
  3. Hipparcos, the New Reduction (van Leeuwen, 2007)
  4. NASA Exoplanet Science Institute: Properties of Nearby Stars, abgerufen am 18. August 2018
  5. S. Reffert, A. Quirrenbach: Mass constraints on substellar companion candidates from the re-reduced intermediate astrometric data: nine confirmed planets and two confirmed brown dwarfs . In: Astronomy & Astrophysics. 527, 2011, S. A140, doi:10.1051/0004-6361/201015861.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.