Böhmerwaldhuhn
Das Böhmerwaldhuhn oder Sumavanka ist eine alte Hühnerrasse, die aus dem Böhmerwald in der Tschechischen Republik stammt[1]. Die ursprünglichen Böhmerwaldhühner starben aus, aber in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts wurde die Rasse durch die Kreuzung einiger verbliebener Tiere aus der ursprünglichen Population mit dem tschechischen Huhn, gelbem Plymouth Rock, Rhodeländer, New Hampshire und Wyandotte wiederhergestellt.
Böhmerwaldhuhn | |
---|---|
Böhmerwaldhuhn | |
Gewicht | Hahn 2,9–3,6 kg Henne 2,4–3,1 kg |
Legeleistung pro Jahr | 180 |
Eiergewicht | 58 g |
Liste von Hühnerrassen |
Das Böhmerwaldhuhn zeichnet sich durch ein sehr lebhaftes Temperament aus, ist schüchtern, wachsam, anspruchslos zu füttern und zu züchten. Es zeichnet sich durch ein schnelles Wachstum, gutes Fleisch und schönes Gefieder aus. Das Sumavanka ist auch für raue klimatische Bedingungen geeignet[2].
Weblinks
Commons: Böhmerwaldhuhn – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Einzelnachweise
- History of Czech chickens – Czech chickens. Abgerufen am 15. September 2020.
- Atlas nejvýznamnějších plemen drůbeže a králíků chovaných v ČR. Abgerufen am 15. September 2020.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.