Awtomagistrala Rila

Die Awtomagistrala „Rila“ oder seltener Awtomagistrala A7 (bulgarisch Автомагистрала А7 „Рила“/Awtomagistrala „Rila“/dt. Rilaautobahn) war eine geplante Autobahn in Südwest-Bulgarien. Benannt ist sie nach dem von ihr durchquerten Rilagebirge.

Vorlage:Infobox hochrangige Straße/Wartung/BG-A
Awtomagistrala A7 in Bulgarien
Karte
Verlauf der A 7
Basisdaten
Betreiber: bulgarischer Staat
Gesamtlänge: 80 km
  davon in Planung: 80 km

Oblaste (Verwaltungsbezirke):

Status: Planung aufgelöst

Sie sollte einmal die Awtomagistrala „Struma“ (A3), die Awtomagistrala „Trakija“ (A1) und die Awtomagistrala „Hemus“ (A2) miteinander verbinden.

Die Idee einer siebten bulgarischen Autobahn wurde 2008 veröffentlicht und mit der Planung begonnen, 2011 jedoch verworfen. Stattdessen soll eine vierspurige Schnellstraße gebaut werden, ein Baubeginn ist mittelfristig jedoch unwahrscheinlich.

2014 wurde die Nummer 7 für die Autobahn Kalotina vergeben, die zukünftig Sofia mit der serbischen Grenze bei Kalotina verbinden soll.[1] 2019 wurden die Bauarbeiten jener Straße unter dem Namen "Awtomagistrala Europa" (A6) begonnen, die voraussichtlich 2021 enden sollen.[2]

Einzelnachweise

  1. АПИ - aop.bg
  2. Construction of "Europe" Motorway in Bulgaria has Began. In: Novinite.com. 23. Mai 2019, abgerufen am 4. November 2020 (englisch).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.