Avenue of the Americas
Die Avenue of the Americas im Bezirk Manhattan in New York City gehört zu den bekanntesten Straßen der Stadt. Sie trug bis zum Jahr 1945 den Namen Sixth Avenue. Im Alltagsgebrauch wird die Straße noch mit ihrem alten Namen bezeichnet, daher wurden in den 1980ern Straßenschilder mit beiden Namen aufgestellt. Der alte Name ist auch in der Bezeichnung der U-Bahn-Linie unter der Straße enthalten.
Verlauf
Die Straße verläuft wie alle Avenues in Manhattan in Nord-Süd-Richtung, zweigt im Süden von der Church Street ab und endet im Norden am Central Park. Die Straße führt am Greenwich Village und dort am im neogotischen Stil erbauten und reich verzierten Jefferson Market Courthouse (heute eine Zweigstelle der New York Public Library) vorbei. Am Herald Square befindet sich das Stammhaus der Kaufhauskette Macy’s. Gegenüber vom Bryant Park steht das vierthöchste Gebäude New Yorks, der Bank of America Tower. Im oberen Abschnitt der Straße befinden sich das in den Jahren 1929 bis 1933 erbaute Comcast Building und die im Jahr 1932 eröffnete Radio City Music Hall, die beide zum Rockefeller Center gehören. Gegenüber dem Rockefeller Center stehen die in den 1960er und in den 1970er Jahren gebauten Hochhäuser im Internationalen Stil.
Am nördlichen Ende der Straße unweit der Kreuzung mit der 59th Street stehen Bronzestatuen von Simón Bolívar und José Martí.
Nördlich des Central Parks verläuft sie als Malcolm X Boulevard.[1]
Verkehr
Die Avenue of the Americas ist eine Einbahnstraße, die nur nach Norden befahren werden darf. Unter der Straße verläuft die Linie der New Yorker U-Bahn IND Sixth Avenue Line.
Geschichte
Der Bau der Sixth Avenue wurde im Commissioner's Plan von 1811 beschlossen. Das ursprüngliche Ende der Straße lag im Zusammentreffen mit der Carmine Street in Greenwich Village. Bereits Mitte der 1860er Jahre wurden erste Pläne diskutiert, die Straße nach Süden zu verlängern. Die Süderweiterung wurde schließlich in den 1920ern ausgeführt und sollte Entlastung für den New Yorker Innenstadtverkehr bringen.[2]
1945 wurde der Name von Sixth Avenue offiziell in Avenue of the Americas geändert. Die Namensänderung geschah zu Ehren der Organization of American States.[3] An den Laternen entlang der Avenue wurden Straßenschilder angebracht, welche die Wappen aller in der OAS vertretenen Staaten zeigen. Heute sind die meisten dieser Schilder verschwunden oder zerstört.[4]
Weblinks
Einzelnachweise
- Sandra Bodovitz: WHAT'S IN A STREET RENAME? DISORDER (Published 1987). In: The New York Times. 20. Juli 1987, ISSN 0362-4331 (nytimes.com [abgerufen am 16. März 2021]).
- New York Times (12. August 1877): Street Improvement, abgerufen am 21. Dezember 2012
- 6th Avenue’s Name Gone With The Wind; Sure Sign Of Sixth Avenue’s Passing, abgerufen am 21. Dezember 2012
- New York Times (4. Juni 2008): Few Emblems of the Americas Remain on their Avenue, abgerufen am 21. Dezember 2012