Autobahnsee (Augsburg)

Der Augsburger Autobahnsee liegt an der Anschlussstelle Augsburg-Ost der Bundesautobahn 8 südlich des Augsburger Flugplatzes.

Autobahnsee Augsburg
Geographische Lage Augsburg, Schwaben, Bayern
Zuflüsse Grundwasser / Niederschlag
Abfluss Grundwasser
Ufernaher Ort Augsburg
Daten
Koordinaten 48° 24′ 36″ N, 10° 55′ 40″ O
Autobahnsee (Augsburg) (Bayern)
Höhe über Meeresspiegel f1462,3 m
Fläche ca. 17 hadep1[1]
Länge ca. 650 mdep1[2]
Breite ca. 300 mdep1[2]
Maximale Tiefe ca. 4 m[1]

Besonderheiten

Baggersee mit Seeinsel
(Bauzeit 1936–1937)

Hecht aus dem Autobahnsee

Geschichte

In den Jahren 1936 und 1937 wurde der Autobahnsee ausgebaggert, um Kies für den Autobahnbau zu gewinnen. Er diente der Marine-SA99 anschließend als Übungsplatz. Pläne, am Autobahnsee ein Strandbad mit einem Hotel zu errichten, wurden durch den Ausbruch des Zweiten Weltkriegs zunichtegemacht.[3]

Hydrologie

Der Baggersee ist ca. 17 ha groß, bis zu vier Meter tief und dient als Badesee und Fischzucht-Gewässer. Die Wasserqualität wird vom Gesundheitsamt regelmäßig überprüft.

Beschreibung

Der Autobahnsee befindet sich unmittelbar nördlich der Autobahn und grenzt im Osten an Dickelsmoor und das ADAC-Fahrsicherheitszentrum Augsburg. Für die Erholungssuchenden stehen drei Parkplätze zur Verfügung sowie Liegewiesen, Grillplätze, Kinderspielgeräte und Toiletten. Der Zugang erfolgt über einen Weg, der um den See herumführt.

Der Autobahnsee in Augsburg

Neben einem Kiosk befinden sich auch ein Biergarten und ein Restaurant am See. Für die Sicherheit der Badegäste sorgt eine direkt am Ufer gelegene Wasserwacht-Station. Bekannt ist der See auch für den westlich gelegenen Campingplatz und den eigens für Modellboote angelegten Steg.

Sowohl der Kaisersee als auch der Derchinger Baggersee befinden sich in geringer Entfernung zum Autobahnsee.

Fischerei

Der See dient als Fischzuchtgewässer. Die Hauptfische sind Karpfen, Aal, Schleie und Regenbogenforelle. Während des ganzen Jahres kann man hier auch nach Hechten angeln, die aber kaum größer als etwa 45 Zentimeter werden. Regelmäßig werden auch Regenbogenforellen, Saiblinge und Bachforellen ausgesetzt, die im hinteren Seeteil mit Spinnruten gefangen werden können. Erlaubt sind zwei Handangeln, wovon nur eine für Raubfische geeignet sein darf. Fürs Spinnfischen darf nur eine Angel verwendet werden.

Lebende Köderfische, Schuppen und Ausweiden von Fischen sind, wie an jedem anderen deutschen See, verboten. Ein Friedfisch am Tag ist, genau wie das Fischen aus dem Boot gemäß der Verordnung der Stadt Augsburg, erlaubt.

Siehe auch

Commons: Autobahnsee Augsburg – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Stadt Augsburg@1@2Vorlage:Toter Link/www.augsburg.de (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
  2. BayernAtlas
  3. Günther Grünsteudel, Günter Hägele, Rudolf Frankenberger (Hrsg.): Augsburger Stadtlexikon. 2. Auflage. Perlach, Augsburg 1998, ISBN 3-922769-28-4.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.