AutoGyro Calidus

Der AutoGyro Calidus ist ein Tragschrauber des Hildesheimer Herstellers AutoGyro.

Calidus
Typ:Tragschrauber
Entwurfsland:

Deutschland Deutschland

Hersteller: AutoGyro
Erstflug: 2009
Indienststellung: 2009
Produktionszeit:

ab 2009

Stückzahl: ca. 340

Konstruktion

Der in Monocoque-Bauweise aus GFK/CFK gebaute Calidus verfügt über eine geschlossene und beheizte Kabine, einen verstellbaren Pilotensitz sowie individuell austauschbare Hauben mit und ohne Sonnendach. Als Antrieb kommen Rotax Motoren mit 75 oder 86 kW zum Einsatz.[1]

Technische Daten

Kenngröße Daten[2]
Besatzung1+1
Länge4,78 m
Breite1,73 m
Höhe2,77 m
Rotordurchmesser8,4 m
Leermasse262 kg
max. Startmasse450 kg
Reisegeschwindigkeit160 km/h
Höchstgeschwindigkeit185 km/h
Dienstgipfelhöhe3048 m (10.000 ft)
Reichweite800 km
TriebwerkeRotax 912 ULS (75 kW) oder Rotax 914 UL2 (86 kW) mit Reduktionsgetriebe 1:2,43

[3]

Siehe auch

Commons: AutoGyro Calidus – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. FliegerRevue September 2011, S. 34, Gyrocopter für viele Zwecke
  2. AutoGyro: Calidus (Memento vom 21. November 2011 im Internet Archive)
  3. AutoGyro Flug- und Betriebshandbuch für Tragschrauber Calidus (Memento vom 12. Mai 2013 im Internet Archive) (PDF; 7,8 MB) Revision 2.3 Ausgabe 1. November 2012, Abgerufen am 20. April 2013
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.