Ausweisgesetz

Das Bundesgesetz über die Ausweise für Schweizer Staatsangehörige vom 22. Juni 2001 (kurz Ausweisgesetz, AwG), SR 143.1, regelt die Ausstellung der Pässe und Identitätskarten der Schweiz. Zudem soll es den Missbrauch dieser Ausweise bekämpfen.

Basisdaten
Titel:Bundesgesetz über die Ausweise für Schweizer Staatsangehörige
Kurztitel: Ausweisgesetz
Abkürzung: AwG
Art:Bundesgesetz
Geltungsbereich:Schweiz
Rechtsmaterie:Ausweisschriften
Systematische
Rechtssammlung (SR)
:
143.1
Ursprüngliche Fassung vom:22. Juni 2001
Inkrafttreten am:1. Oktober 2002
Inkrafttreten der
letzten Änderung:
1. Januar 2013
Bitte den Hinweis zur geltenden Gesetzesfassung beachten.

Es trat am 1. Oktober 2002 in Kraft und löste die Verordnung vom 17. Juli 1959 über den Schweizerpass und die Verordnung vom 18. Mai 1994 über die Schweizerische Identitätskarte ab.

Am 17. Mai 2009 wurde in einer Volksabstimmung mit einem Ja-Anteil von 50,1 Prozent einer Änderung des Ausweisgesetzes knapp zugestimmt, welche die Einführung von biometrischen Pässen vorsieht.[1]

Einzelnachweise

  1. Tagesschau.sf.tv
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.