Ausgewählte Quellen zur deutschen Geschichte des Mittelalters

Die Ausgewählte Quellen zur deutschen Geschichte des Mittelalters (Freiherr vom Stein-Gedächtnisausgabe/FSGA) sind eine seit 1955 fortlaufende Editionsreihe, die mittelalterliche Quellen in Originalsprache und in deutscher Übersetzung abdruckt.[1] Der Quellentext in Originalsprache (zumeist Latein) entstammt dabei den Monumenta Germaniae Historica (MGH).[2] Im Gegensatz zu den MGH bietet die FSGA allerdings keinen kritischen Anmerkungsapparat und erfüllt damit nicht alle Vorgaben an eine kritische Edition.[3] Hans-Werner Goetz schätzt den Wert der FSGA für die universitäre Lehre als sehr hoch ein, da immer mehr Studierende keine ausreichenden Lateinkenntnisse haben, um nur mit der MGH zu arbeiten.[2]

Ausgewählte Quellen zur deutschen Geschichte des Mittelalters
Verlag wbg-Verlag
Erstausgabe 1955
Erscheinungsweise unregelmäßig
ISSN (Print) 0067-0650

Die FSGA umfasst bis heute (Stand Dezember 2019) 51 Bände.[4] Die Reihe wird vom in Darmstadt ansässigen wbg-Verlag herausgegeben.

Eintrag im OPAC der Regesta Imperii mit Liste aller bislang erschienen Bänder der FSGA

Einzelnachweise

  1. Freiherr-vom-Stein-Gedächtnisausgabe, Abt. A. Abgerufen am 17. Dezember 2019.
  2. Hans-Werner Goetz: Proseminar Geschichte: Mittelalter. 4. Auflage. Stuttgart 2014, S. 101.
  3. Nina Kühnle Anja Ute Blode: Kritische Editionen. Abgerufen am 17. Dezember 2019 (deutsch).
  4. RI OPAC. Abgerufen am 17. Dezember 2019.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.