Ausbau Alt Marrin

Ausbau Alt Marrin war ein Wohnplatz im Gebiet der preußischen Provinz Pommern.

Im 19. Jahrhundert wurden im Rahmen der Separation zahlreiche Abbauten in der Feldmark des Dorfes Dassow angelegt. Eine Gruppe von neun solchen Einzelhöfen, die etwa 1 ½ Kilometer nördlich von Dassow zu beiden Seiten der Landstraße nach Alt Marrin lagen, wurde unter dem Ortsnamen „Ausbau Alt Marrin“ zusammengefasst.

Bis 1945 gehörte Ausbau Alt Marrin zur Gemeinde Dassow und gehörte mit dieser zum Kreis Kolberg-Körlin in der preußischen Provinz Pommern. Ausbau Alt Marrin wurde aber zuletzt amtlich nicht mehr als besonderer Wohnplatz geführt.[1]

Nach 1945 kam der Wohnplatz, wie ganz Hinterpommern, an Polen. Heute liegt die Stelle im Gebiet der polnischen Gmina Karlino (Stadt- und Landgemeinde Körlin).

Literatur

  • Manfred Vollack: Das Kolberger Land. Seine Städte und Dörfer. Ein pommersches Heimatbuch. Husum Druck- und Verlagsgesellschaft, Husum 1999, ISBN 3-88042-784-4, S. 152–153.

Fußnoten

  1. Gemeinde Dassow im Informationssystem Pommern.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.