August Martin Hoffmann

August Martin Hoffmann (* 11. April 1924 in Herbolzheim, Württemberg; † 24. Juli 1985 in Schwerin) war ein deutscher Zeichner und Bildhauer.

Mutter mit Kind
Die Sitzende

Leben

August Martin Hoffmann erlernte nach seiner Schulzeit den Beruf eines Werkzeugmachers und Stahlgraveurs. Anschließend folgte eine Lehrausbildung zum Stein- und Holzbildhauer. Danach studierte er an der Kunstakademie Düsseldorf bei Ewald Mataré.[1] Abschließend absolvierte er ein weiteres Studium an der Hochschule für Bildenden Künste in Dresden bei Walter Arnold.[2] Nach einer freischaffenden Tätigkeit in Dresden siedelte er nach Schwerin um und war bis zu seinem Tod dort künstlerisch tätig.

Werke, Auswahl

  • 1966: Plastik Bauer mit Kalb an der Hauptstraße in Berbisdorf
  • 1967: Bronzeskulptur Kletternde Kinder, jetzt am Bertolt-Brecht-Gymnasium Dresden
  • 1972: Bronzeplastik Der Junge mit der Taube, Schwerin
  • 1972: Bronzeplastik Kranich und Flamingo, Schwerin
  • 1972: Bronzeplastik Mutter mit Kind, aufgestellt 1977 in Frankfurt (Oder)
  • 1976: Bronzeplastik Sitzende, Schwerin
  • 1977: Bronzefigur Zicklein, Wildpark Frankfurt (Oder)
  • 1979: Bronzeplastik Die Schwimmenden, Schwerin
  • 1979: Bärengruppe aus Kunststein im Zoo Schwerin
  • 1984: Sandsteinfigur Erwachen in Leipzig-Schönau, Stuttgarter Allee, aufgestellt 1986.
  • 1984: Bronzeplastik Tanzende, Schwerin

Literatur

Commons: August Martin Hoffmann – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Alte Ansicht vom Küsterhaus
  2. Archiv der Hochschule für Bildende Künste Dresden
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.