Augenring
Ein Augenring ist ein auffällig gefärbter Ring um das Auge von Vögeln. Im engeren Sinne ist damit eine befiederte Partie um das Auge gemeint wie beispielsweise bei Brillenvögeln (Zosteropidae) oder den amerikanischen Tyrannen der Gattung Empidonax. Bei einem farbigen, unbefiederten Ring um das Auge spricht man von einem Lidring oder Orbitalring (von Orbita = Augenhöhle).
Beide Formen können wichtige Bestimmungsmerkmale sein. Bei manchen Artengruppen sind die Orbitalringe unterschiedlich farbig wie beispielsweise bei Großmöwen der Gattung Larus. Befiederte Augenringe können vollständig oder an einer oder mehreren Stellen unterbrochen sein. Man spricht dann beispielsweise von einem „Halbring“ oder „Lidern“.
- Weißer, befiederter Augenring bei einem Japanbrillenvogel
- Gilbufertyrann mit gelblichem Augenring
- Unbefiederter Lidring bei einem Turmfalken
- Weißer Halbring und roter Orbitalring um das Auge einer Lachmöwe
Literatur
- Ralf Wassmann: Ornithologisches Taschenlexikon. AULA-Verlag Wiesbaden 1999. ISBN 3-89104-627-8
Weblinks
Wiktionary: Augenring – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.